Read more
Die Festschrift zum 80. Geburtstag Otto Kaisers am 30. 11. 2004 bietet Beiträge zur religiösen Kommunikation im Alten Orient und in der klassischen Antike. Dabei werden aus altorientalistischer, alttestamentlicher, archäologischer und klassisch-philologischer Perspektive Wesen und Erscheinungsformen des Dialogs zwischen Gott und Mensch nachgezeichnet. So versammelt der Band thematisch konzentrierte Studien zur Literatur- und Theologiegeschichte des Alten Testaments sowie zur Religionsgeschichte Israels im Spannungsfeld von Vorderem Orient und klassischem Griechenland. Einen Schwerpunkt des Bandes, an dem 57 Forscher und Forscherinnen aus Europa, Südafrika und den USA mitgewirkt haben, bilden Studien zum Pentateuch, zum Buch Jesaja, zur alttestamentlichen Weisheit und zur Biblischen Hermeneutik.
About the author
Dr. theol. Markus Witte, geb. 1964, studierte in Frankfurt am Main, Erlangen und Marburg Evangelische Theologie, Judaistik und Semitische Philologie. Nach Promotion (1993) und Habilitation (1997) im Fach Altes Testament absolvierte er ein Vikariat in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Von 2001-09 war er Professor für Altes Testament an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2009 ist er Professor für Exegese und Literaturgeschichte des Alten Testaments an der Humboldt-Universität und Leiter des Instituts Kirche und Judentum.
Report
"Eine wahrhaft würdige Festgabe für den Jubilar."
Herbert Frohnhofen in: www.theologie-systematisch.de 6/2007
"Diese international besetzte Festschrift spiegelt die Weite des wissenschaftlichen Werks Kaisers und dessen Einfluß wider."
Walter Groß in: Theologische Revue 4/2006
"Nicht nur die Zahl [der Beiträge] beeindruckt, auch die Breite der Gegenstände. [Eine] reichhaltige Festschrift."
Dominik Markl in: Zeitschrift für katholische Theologie 1/2006
"[...] alle Dimensionen sprengende Geburtstagsgabe."
ZAW 117/2005