Fr. 29.50

Gewaltverhältnisse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

List of contents

Jens Badura: Frankreichs Feuerzeichen
Emilio Lledó: Aterrorismar oder Die globale Terrorängstigung
Claus Koch: Modernisierung der Gewalt
Étienne Balibar: Lenin und Gandhi eine verfehlte Begegnung?
Darko Suvin: Bestimmungen der Macht
Wolf-Dieter Narr: Staatsgewalt
Thomas Barfuss: Die unsichtbare Faust
Mike Davis: Zu einer Weltgeschichte der Terrorismus
Martin Shaw: Die neue westliche Kriegführung und ihre Krise
Elfriede Jelinek: Islam und Gewalt
Frank Unger: Die USA, Gewalt in der Zivilgesellschaft
John Saxe-Fernández: Irak&Gewaltgeschäfte
Loïc Wacquant: Brasilien
Militarisierung städtischer Armut
Philippe Bourgois: El Salvador: Macht der Gewalt
Armando Steinko: ETA: Wurzeln der Gewalt
Frigga Haug: Schwellenangst. Notiz zur Gewalt gegen Frauen
Margarete Tjaden-Steinhauer: Ehe und Prostitution als Gewaltverhältnisse
Birgit Sauer: Neoliberalismus und Gewalt gegen Frauen
Cristina Vega: Spanien: Mit dem Staat gegen Gewalt gegen Frauen
Tanika Sarkar: Indien: Gewalt gebären
Julie Hemment: Russland: Der Preis des Dazugehörens
Jocelyn Hollander: Gegenwehr statt Opferdiskurs
Peter Jehle: Die Gewalt und der Widerstand der Dichter
Gerhard Bauer: Verse versus Bomben: Wisawa Szymborska
Tilman Reitz: Idealismus & Gewalt: Adorno und Schiller
Gerhard Schoenberner: Selbstmordattentäter in Paradise now
Besprechungen

About the author

Étienne Balibar, geboren 1942, ist emeritierter Professor für Philosophie an der Universität Paris X Nanterre und Distinguished Professor of Humanities an der University of California, Irvine. Er ist Schüler von Louis Althusser.

Frigga Haug entwickelte u.a. die international praktizierte subjektwissenschaftliche Methode der Kollektiven Erinnerungsarbeit. Bis 2001 lehrte sie als Professorin für Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Gastprofessuren führten sie nach Kopenhagen, Klagenfurt, Innsbruck, Sydney, Toronto und Durham. Sie ist Vorsitzende des Berliner Instituts für kritische Theorie, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac, im Kuratorium des Institut Solidarische Moderne, im Verband deutscher Schriftsteller und in der Partei Die Linke.

Product details

Authors E. Balibar, F. Bauer, u.a.
Assisted by Frigga Haug (Editor), Wolfgang F Haug (Editor), Peter Jehle (Editor)
Publisher Argument Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783886196708
ISBN 978-3-88619-670-8
No. of pages 320
Weight 390 g
Series Das Argument
Z Das Argument
Das Argument
Z Das Argument
Subjects Social sciences, law, business > Political science
Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.