Read more
Neuere Trends im Freizeitverhalten zeigen, das immer mehr Menschen mehr Zeit und Geld für die Erhaltung und Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden sowie für Bildung einsetzen. Die Nachfrage nach personenbezogenen Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Betreuung und Beratung wird auch durch die zunehmende Alterung der Gesellschaft verstärkt. Im vorliegenden vierten Band der Reihe "Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten" wird nachgewiesen, dass sich mit der zunehmenden Nachfrage nach entsprechenden Dienstleistungsangeboten ein neues Arbeitsmarktsegment von erheblicher Dimension herauszubilden beginnt, das hinsichtlich der benötigten Qualifikationen der dort Beschäftigten noch nahezu unerschlossen ist. Dokumentiert werden Qualifikationsprofile für personenbezogene Dienstleistungen zwischen Gesundheit und Freizeit.
About the author
Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Unternehmenspolitik und Forschung. 1981 wurde er zum Leiter des neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ernannt. Seit Juli 1982 ist Hans-Jörg Bullinger ordentlicher Professor für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart. Zu Beginn des Jahres 1991 wurde er Leiter des an der Universität Stuttgart neu eingerichteten Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, das durch Kooperationsvertrag mit dem Fraunhofer IAO verbunden ist. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Novi Sad, die Ehrenprofessur der University of Science and Technology of China und die Ehrenmitgliedschaft der rumänischen Gesellschaft für Maschinenbauingenieure. Am 21. Juli 1998 erhielt Prof. Bullinger das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine herausragenden Verdienste um Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.