Fr. 86.00

Geisteswissenschaften und Innovationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch beschäftigt sich mit Innovationen aus sprachwissenschaftlicher, historischer und philosophischer Sicht. Querbezüge werden deutlich, wenn es um die Erforschung von Bewußtsein und Verhalten, den Umgang mit Sprache und Texten oder die wachsende Bedeutung der historischen Wissenschaften für die aktuelle technologische und wirtschaftliche Entwicklung geht. Das Gespräch über Fachgrenzen hinweg ziwschen den verschiedenen Disziplinen der Geisteswissenschaften, der Natur-, Technik- und Sozialwissenschaften und zwischen Wissenschaft, Industrie und öffentlicher Verwaltung hat Aufgaben deutlich gemacht, die die Zusammenarbeit lohnen. In diesem Band wird diskutiert, welches Innovationspotential die Geisteswissenschaften bieten, wie diese zu Innovationen beitragen, Innovationen im Denken hervorbringen, Vorarbeiten für Innovationen leisten, die Innovationsfähigkeit stärken und die kritische Distanz zu Innovationen herstellen.

List of contents

1: Ergebnisse des Kolloquiums.- Neue Aufgaben für die Geisteswissenschaften.- Geisteswissenschaften in der Offensive.- 2: Geisteswissenschaften und Innovationen.- Der Prozeßcharakter von Innovationen.- Geistige Trends und technologische Innovationen.- Wie kommt das Neue in die Welt? Beitrag der Geisteswissenschaften zu Innovationen.- 3: Bewußte und unbewußte Handlungssteuerung.- Bewußte und unbewußte Handlungssteuerung aus neurobiologischer Sicht.- Bewußte und unbewußte Handlungssteuerung aus neuropsychologischer Sicht.- Willensfreiheit, transparente Selbstmodellierung und Anthropologiefolgenabschätzung.- 4: Sprachtechnologie für die Wissensgesellschaft.- Herausforderungen und Chancen für die Computerlinguistik und die theoretische Sprachwissenschaft.- Wissensmanagement und Sprachtechnologie.- Welchen Beitrag kann die Linguistik zu technologischen Innovationen leisten?.- Sprachtechnologie für die Informationsgesellschaft.- 5: Soziokulturelle Anforderungen an den Ingenieur.- Soziokulturelle Anforderungen an den Ingenieur.- Was ist eine "gute" Technologie? Zur heuristischen Kompetenz des Ingenieurs.- Das Themenfeld Technik und Gesellschaft.- Geisteswissenschaften an einer Technischen Universität.- 6: Management von technischen Systemen im interkulturellen Vergleich.- Systeminnovationen durch interkulturelle Vergleiche.- Management und Transfer von Organisationskulturen.- Auch Innovationsbremsen gehören zur erfolgreichen Innovation: Die historische Erfahrung und die Vernunft der Vorsicht.- Die Einbindung der Geisteswissenschaften in den Innovationsentscheidungsprozeß.- Verzeichnisse.- Abbildungsverzeichnis.- Autorenverzeichnis.- Teilnehmerverzeichnis.- Namensverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Product details

Assisted by Lange (Editor), Lange (Editor), Siegfried Lange (Editor), Friede Meyer-Krahmer (Editor), Frieder Meyer-Krahmer (Editor)
Publisher Physica-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783790811971
ISBN 978-3-7908-1197-1
No. of pages 356
Weight 563 g
Illustrations VIII, 356 S.
Series Technik, Wirtschaft und Politik
Technik, Wirtschaft und Politik
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.