Sold out

Lieder der Stadt - Prosa und Zeichnungen

German · Pamphlet

Description

Read more

Elena Guro, sie lebte von 1877 bis 1913, ist eine der ersten und die einzige Dichterin des frühen russischen Futurismus und die vielleicht am meisten verkannte, von der sowjetischen Literaturgeschichtsschreibung verschwiegene Autorin. Sie gehörte zum Kreis jener damals so vielen Doppelbegabungen im Malerischen wie im Literarischen und war an allen frühen Almanachen der Futuristen mit eigenen Arbeiten beteiligt, mit Gedichten, mit Prosa, mit Bildern und Illustrationen. Als Dichterin hat Elena Guro, unverkennbar eine Petersburgerin, einen ganz eigenen Ton gefunden. Ihre pastelleichten, ironisch überhöhten Stadtbilder, gewiß von der Prosa der Symbolisten beeinflußt, - lassen an die Großstadtpoesie Majakovskijs, aber mehr noch an die Velimir Chlebnikovs denken; interessanterweise haben diese so unterschiedlichen Autoren Elena Guro beide verehrt und geliebt. Verheiratet mit dem Komponisten, Schriftsteller und Verleger Michail Matjusin, einer der wichtigsten Förderer der Futuristen, wurde beider Wohnung in Petersburg zu einem Aktions-Zentrum der Avantgarde. Ganz im Gegensatz zum kämpferischen Impetus und dem Getöse, mit dem die Futuristen in der Öffentlichkeit auftraten, ist der Ton Elena Guros, die sich (wie auch Chlebnikov) konsequent von öffentlichen Disputen ferngehalten hat, ein leiser, nachdenklicher, von ihrer "heimlichen Liebe" gegenüber allem Lebenden getragener Ton, zart, einfühlsam, verzaubert von der Natur und ihren Mysterien. Ihre fragmenthafte Prosa, die, auch darin der Chlebnikovs verwandt, oft in freie, reimlose und experimentelle Verse übergeht, trägt noch impressionistische Züge und bringt mit ihrer Zartheit und Nachdenklichkeit einen in der russischen Literatur so nie gehörten Ton hervor

About the author

Peter Urban, geboren 1941 in Berlin, studierte Slavistik, Germanistik und Geschichte in Würzburg und Belgrad, war Verlagslektor bei Suhrkamp, Hörspieldramaturg beim WDR und ist Lektor im Verlag der Autoren in Frankfurt; er übersetzte u.a. Werke von Gorkij, Ostrovskij, Daniil Charms, Kazakov, Chlebnikov und das gesamte dramatische Werk von Anton Cechov. Für seine Neuedition und -übersetzung der Cechov-Briefe wurde ihm der Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis zuerkannt. Peter Urban verstarb 2013.

Product details

Authors Elena Guro
Assisted by Peter Urban (Editor), Peter Urban (Translation)
Publisher Friedenauer Presse
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 01.01.2003
 
EAN 9783932109331
ISBN 978-3-932109-33-1
No. of pages 31
Dimensions 170 mm x 5 mm x 247 mm
Weight 106 g
Illustrations m. Illustr.
Series Friedenauer Presse-Drucke
Friedenauer Presse-Drucke
Friedenauer Presse Drucke
Subjects Fiction > Narrative literature

Russische SchriftstellerInnen: Werke (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.