Fr. 38.90

Wurzeln eines großen Lebenswerks, 2 Bde. - 4: 1950-1967

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Guardinis Aufsätze und kleinere Schriften von 1950 - 1967
Kaum einer hat die Theologie und das geistliche Leben im 20. Jahrhundert so geprägt wie Romano Guardini. Der große Theologe war zugleich ein entscheidender Wegbereiter für die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils, die zentrale Gestalt der katholischen Jugendbewegung und ein außergewöhnlich einflussreicher geistlicher Schriftsteller. Sein umfangreiches Werk samt den Schriften aus dem unveröffentlichten Nachlass, das in der Werkausgabe vorliegt, wird nun ergänzt durch ansonsten nur schwer zugängliche kleinere Schriften Guardinis. In diesen Texten, die - in chronologischer Reihenfolge - in insgesamt vier Bänden herausgegeben werden, werden die vielfältigen Linien des Gesamtwerks sichtbar.
Der vierte und letzte Band umfasst Arbeiten aus der Zeit von 1950 bis 1967 und zeigt nochmals die ganze Vielfalt der Themen auf, die ihn im Laufe seines reichen literarischen Schaffens beschäftigen.

About the author

Romano Guardini, geb. am 17.2.1885 in Verona, Bereits im folgenden Jahr siedelte die Familie nach Mainz über. Er begann ein Chemiestudium, dann ein Studium der Nationalökonomie und wechselte schließlich zur Theologie. 1908 trat er in das Priesterseminar in Mainz ein, wo er 1910 zum Priester geweiht wurde. Guardini nahm als einziger der Familie, und gegen deren Willen die deutsche Staatsangehörigkeit an, um Religionsunterricht erteilen zu können. Er war an verschiedenen Orten als Kaplan tätig. Von 1916-18 absolvierte Guardini seinen Militärdienst als Krankenwärter. 1922 wurde er Privatdozent für Systematische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. 1923 nahm Guardini den neu errichteten Lehrstuhl für 'Religionsphilosophie und Katholische Weltanschauung' an der 'preußisch-protestantischen' Universität Berlin an. 1941 erhielt er Redeverbot. 1945 folgte Guardini der Berufung auf den Lehrstuhl ad personam für 'Religionsphilosophie und Christliche Weltanschauung' an der Universität Tübingen. In den Jahren von 1948 war 1962 ist Guardini Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls an der Philosophischen Fakultät der Universität München. 1952 erhielt Guardini den Friedenspreis des deutschen Buchhandels und wurde zum Päpstlichen Hausprälaten ernannt. 1961 wurde der Theologe zum Mitglied der liturgischen Vorbereitungskommission für das Zweite Vatikanische Konzil ernannt. Drei Jahre vor seinem Tod bot ihm Papst Paul VI einen Kardinalshut an, den er allerdings ablehnte. Romano Guardini starb 1968 in München.

Summary

Kaum einer hat die Theologie und das geistliche Leben im 20. Jahrhundert so geprägt wie Romano Guardini. Der große Theologe war zugleich ein entscheidender Wegbereiter für die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils, die zentrale Gestalt der kath. Jugendbewegung und ein außergewöhnlich einflussreicher geistlicher Schriftsteller. Sein umfangreiches Werk samt den Schriften aus dem unveröffentlichten Nachlass, das in der Werkausgabe vorliegt, wird hier ergänzt durch ansonsten nur schwer zugängliche kleinere Schriften Guardinis. In diesen Texten, die - in chronologischer Reihenfolge - in insgesamt vier Bänden herausgegeben werden, werden die vielfältigen Linien des Gesamtwerks sichtbar.
Der vierte und letzte Band umfasst Arbeiten aus der Zeit von 1950 bis 1967 und zeigt nochmals die ganze Vielfalt der Themen auf, die ihn im Laufe seines reichen literarischen Schaffens beschäftigten.

Product details

Authors Romano Guardini
Publisher Matthias-Grünewald-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783786724414
ISBN 978-3-7867-2441-4
No. of pages 445
Dimensions 130 mm x 40 mm x 215 mm
Weight 588 g
Sets Wurzeln eines großen Lebenswerks, 2 Bde.
Wurzeln eines großen Lebenswerks, 2 Bde.
Series Werke
Werke
Romano Guardini Werke
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, christliches Leben und christliche Praxis, Lebenswerk, Schriften, auseinandersetzen, Guardini, ca. 1960 bis ca. 1969

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.