Sold out

Grimm - Die illustrierten Märchen der Brüder Grimm

German · Hardback

Description

Read more

Liebevoll bebildert von Gestalten-Favourites wie Bastien Aubry oder Benjamin Güdel, verdeutlichen und unterstreichen die neu untermalten Klassiker wie Hänsel und Gretel, Aschenputtel und Rumpelstilzchen, aber auch weniger bekannte wie Jorinde und Joringel oder Gevatter Tod, Aktualität und zeitlose Sprache dieser All Time Classics.Entstaubt für alle Altersstufen und Jahreszeiten, mal filigran gezeichnet, mal grob geklotzt, irrsinnig detailverliebt, cartoonig, verspielt, romantisch, fantasievoll, simpel und klar, ergreifend, düster, trendy, fashionable, stilisiert, skurril, angedeutet, magisch, psychedelisch, verschmitzt oder auch hintergründig verlocken die Märchen zum Schummeln und Vorblättern, denn von Kapitel zu Kapitel tun sich immer wieder neue Welten und Fantasien auf.Das ideale Geschenk für (Paten)Kinder und ihre Eltern. Und für sich selbst, um vielleicht heimlich der vergangenen Kindheit hinterher zu seufzen. Natürlich mit Lesezeichen - wie es sich gehört.Mit Arbeiten von: Åbake, Christian Montenegro, Deanne Cheung, Bastien Aubry (Silex), Rilla Alexander (Rinzen), Judith Zaugg, A-Linha, Dead Chickens, Kytarow, etc., etc.

About the author

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Product details

Authors Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Assisted by H Hellige (Editor), R Klanten (Editor)
Publisher Die Gestalten Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783899550221
ISBN 978-3-89955-022-1
No. of pages 207
Dimensions 198 mm x 244 mm x 25 mm
Weight 922 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Illustr.
Subject Fiction > Narrative literature > Fairytales, sagas, legends

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.