Read more
Helmut Gotschy entdeckte die Drehleier im Jahr 1976 bei einem fahrenden Musikanten in Freiburg und beschloß von da an, sein Leben und seinen Beruf diesem Instrument zu widmen. Seither hat er sich nicht nur der Leier verschrieben, sondern sich umfassend mit der Herstellung und ihrer geschichtlich- / handwerklich- / musikalischen Entwicklung auseinandergesetzt.
1997 bekam Gotschy vom Technischen Museum Wien den Auftrag, den originalgetreuen Nachbau einer französischen Drehleier von Lasnier für die dortige Ausstellung anzufertigen und wurde gleichzeitig damit beauftragt, die handwerkliche Herstellung dieses Instrumentes in allen Details ausführlich zu dokumentieren.
Mit dieser Baubeschreibung wird die komplizierte Herstellung eines solch komplexen Instrumentes einem großen Kreis von Interessierten erstmals zugängig gemacht. Die interessanten handwerklichen Details werden Musikern helfen, ihr Instrument besser zu verstehen und dessen Funktionsweise nachzuvollziehen.
List of contents
aus dem Inhalt:
- Vorwort von Rene Zosso
- Die baugeschichtliche Entwicklung der Drehleier
- Der Plan und die Funktion der Drehleier
- 3: Die Bauabschnitte und die Materialien
- Spielfertig machen