Fr. 47.00

London und der Klassizismus in der Musik - Die Idee der 'absoluten Musik' und Muzio Clementis Klavierwerke

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

London, die musikalische Hauptstadt des 18. Jahrhunderts. Von der Metropole gingen damals viele Impulse sowohl für den Musikmarkt als auch für die klassizistische Kunsttheorie aus. Musiker wie Haydn hat dies entscheidend geprägt. Der Autor eröffnet einen neuen Blick auf das enge Wechselverhältnis von Musikmarkt, Musikästhetik und Kompositionspraxis der Klassik, deren Geschichte um 1780 in London begann.

About the author

Anselm Gerhard, geboren 1958 in Heidelberg, seit 1994 Direktor des Instituts für Musikwissenschaft an der Universität Bern, ist einer der international führenden Verdi-Forscher; 2009 wurde er mit der Dent Medal der Royal Musical Association (London) ausgezeichnet. Er bietet hier aufgrund neuester Forschungsergebnisse einen konzisen Überblick über Leben und Werk Giuseppe Verdis.

Summary

London, die musikalische Hauptstadt des 18. Jahrhunderts. Von der Metropole gingen damals viele Impulse sowohl für den Musikmarkt als auch für die klassizistische Kunsttheorie aus. Musiker wie Haydn hat dies entscheidend geprägt. Der Autor eröffnet einen neuen Blick auf das enge Wechselverhältnis von Musikmarkt, Musikästhetik und Kompositionspraxis der Klassik, deren Geschichte um 1780 in London begann.

Product details

Authors Anselm Gerhard
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783476009760
ISBN 978-3-476-00976-0
No. of pages 374
Dimensions 155 mm x 20 mm x 240 mm
Illustrations VI, 374 S.
Subjects Humanities, art, music > Music

Siebzehntes Jahrhundert, Musikgeschichte, London : Kunst, Achtzehntes Jahrhundert, Music, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.