Read more
BILDESSAY: IM REICH DER BIBEL.UM 1200 V. CHR.: DER AUFBRUCH INS GELOBTE LAND. Er ist ein Findelkind, ein Totschläger, ein schlechter Redner. Dennoch gelingt es Moses, die Israeliten vom ägyptischen Joch zu befreien, im Glauben an Gott hinter sich zu vereinen und ins Gelobte Land zu führen. So zumindest erzählen es die Fünf Bücher Mose, mit denen die Bibel beginnt. Doch was geschah wirklich?UM 950 V. CHR: KÖNIG SALOMO. Um 950 v. Chr. steigt ein Mann auf den Thron Israels, der den Traum seiner Untertanen und die Versprechen Jahwes erfüllt: König Salomo ist unfassbar reich und weise, sein Imperium groß. Seine Truppen sind zahlreich, die Handelsflotten weit gereist. Herrscher selbst ferner Staaten rühmen ihn. Doch nur eine einzige Quelle berichtet von den Taten dieses Großkönigs - die Bibel.587-538 V. CHR. : BABYLON.CA. 4 V. CHR. - 33 N. CHR.: JESUS. Wohl im Jahr 33 unserer Zeit stirbt in Jerusalem ein jüdischer Wanderprediger am Kreuz, hingerichtet wegen Aufruhrs. Wer ist dieser geheimnisvolle Mann, dessen Wirken die größte Religion der Welt begründet?CA. 5-64 N. CHR.: DAS SPRACHROHR CHRISTI. Jesus verkündet eine neue, radikale Botschaft - gründet aber keine Religion. Das Christentum zu entwickeln ist jenen vorbehalten, die seinen Namen in die Welt hinaustragen, über die Auslegung der Lehre streiten und oft als Märtyrer enden: den Aposteln. Der einflussreichste von allen ist Paulus von Tarsus, ein römischer Jude, der Jesus nie traf
List of contents
Aus dem Inhalt:
Bildessay Im Reich der Bibel
1200 V. CHR. Exodus
Der Aufbruch ins Gelobte Land
UM 950 V. CHR. König Salomo
Herrscher der goldenen Jahre
587-538 V. CHR. Verbannung
Das babylonische Exil
167 V. CHR. Makkabäer-Aufstand
Der Griff nach der Freiheit
UM 100 V. CHR. Glaubensstreit
Krieg unter Brüdern
UM 200 V. CHR.-106 IM. CHR. Petra
Die Stadt im Fels
40-4 V. CHR. Herodes
Der verkannte Tyrann
7 N. CHR. Jerusalem
Im Zentrum des Glaubens
CA. 4 V. CHR.-33 N. CHR. Jesus
Der Prediger aus Nazareth
CA. 5-64 N. CHR. Paulus
Das Sprachrohr Christi
132 N. CHR. Der letzte Aufstand
Sturm über dem Heiligen Land
70-180 N. CHR. Evangelisten
Im Anfang war das Wort
Zeitleiste
Autorenporträt, Bildvermerke, Impressum
About the author
Peter-Matthias Gaede, geboren 1951, studierte Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen und absolvierte die Henri-Nannen-Schule. Nach drei Jahren bei der Frankfurter Rundschau wechselte er 1983 als Reporter zum Magazin GEO und war von 1994 bis 2014 dessen Chefredakteur. Peter-Matthias Gaede ist unter anderem Mitglied im Stiftungsrat der Koerber-Stiftung, im Kuratorium von Reporter ohne Grenzen und seit 2014 im Vorstand von UNICEF Deutschland.