Read more
Philipp Erlach ist seiner Familie gegenüber ein Totalverweigerer. Als ausgerechnet er die alte Villa seiner Großmutter in der Wiener Vorstadt erbt, will er seine Erinnerung ebenso austreiben wie die Tauben unterm Dach. Drei Generationen einer Familie sind siebzig Jahre Geschichte und siebzig Jahre Lebensgeschichten: In seinen gescheiterten Erfindern und trotzigen Töchtern, in Kindern und Alten, Ministern und Meteorologinnen zeigt Arno Geiger Nahaufnahmen jenes traurigen und komischen Jahrhunderts, das auch den Enkeln noch stärker im Nacken sitzt, als ihnen lieb ist.
About the author
Arno Geiger, geboren 1968 in Bregenz, Vorarlberg, wuchs in Wolfurt/Österreich auf. Er studierte Deutsche Philologie, Alte Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Innsbruck und Wien. Seit 1993 ist er freier Schriftsteller. 1986 - 2002 war Arno Geiger im Sommer auch als Videotechniker bei den Bregenzer Festspielen tätig. 1996 und 2004 nahm er am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. 2008 wurde Arno Geiger mit dem "Johann-Peter-Hebel-Preis" geehrt und 2011 mit dem "Friedrich Hölderlin-Preis" für sein bisheriges literarisches Werk sowie mit dem "Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2011" ausgezeichnet. 2012 erhielt er den "Literaturpreis der Österreichischen Industrie - Anton Wildgans".