Read more
Die Broschüre erläutert Verfahren und Instrumente, mit denen Personalentwicklungsmaßnahmen geplant und vorbereitet werden können. Die Verfahren und dazugehörigen Instrumente wurden für gewerbliche Hilfs- und einfache Fachtätigkeiten in der Produktion und im Dienstleistungssektor entwickelt. Fach- und Führungskräfte mittelständischer Betriebe lernen Anforderungsprofile zu erstellen, Soll- und Ist-Zustände zu vergleichen, die betriebliche Qualifikationsstruktur abzubilden, Qualifikationen nachzuweisen und den zukünftigen Qualifikationsbedarf zu prognostizieren. Die Einsatzmöglichkeiten und der Nutzen der vorgestellten Instrumente wird in den Beispielen aus der Kreislauf- und Abfallwirtschaft deutlich. Die beigefügte CD-ROM enthält neben dem Text der Broschüre alle vorgestellten Instrumente als Word-Dokumente für die komfortable Verwendung.
List of contents
1;Inhalt;4
2;Einleitung - Worum geht es?;6
2.1;Der Wandel von Arbeitswelt und Qualifikationsanforderungen;9
2.2;Einfache Arbeit im Wandel;11
3;Arbeitshilfen und Instrumente;14
3.1;Erstellen von Anforderungsprofilen;16
3.2;Zukünftigen Qualifikationsbedarf feststellen;24
4;Anwendungsbeispiele der Arbeitshilfen;30
4.1;Einführung;30
4.2;Die Kreislauf- und Abfallwirtschaft im Überblick;30
4.3;Tätigkeits- und Anforderungsprofile aus der Kreislauf- und Abfallwirtschaft;34
5;Evaluationsbogen;50
6;Informationen zum Thema;54
6.1;Web-Links;54
About the author
Lutz Galiläer, Jg. 1971, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut betriebliche Bildung GmbH in Nürnberg.