Sold out

Bibbi Bokkens magische Bibliothek

German · Hardback

Description

Read more

Ein mysteriöser Brief, eine unheimliche Frau und ein geheimnisvolles Buch bringen Nils' und Berits Fantasie voll auf Touren. Wer ist die Frau, die Berit und Nils im Buchladen beobachtet hat? Sie heißt Bibbi Bokken, aus ihrem Haus hört man merkwürdige Geräusche und sie bekommt täglich Buchpakete, die dann spurlos verschwinden. Gibt es eine geheime Bibliothek? Ein abenteuerlicher Detektivroman und zugleich eine fantastische Entdeckungsreise in die Welt der Literatur.

About the author

Jostein Gaarder, geboren 1952, studierte Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaft in Oslo und lehrte Philosophie an den Universitäten Oslo und Bergen. Seit 1991 ist er als freier Autor tätig und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Oslo. Mit "Sofies Welt" wurde Jostein Gaarder international bekannt. Für Sofies Welt erhielt Jostein Gaarder, neben zahlreichen anderen Auszeichnungen, 1994 den Deutschen Jugendliteraturpreis, 1996 den polnischen Janusz-Korczak-Preis für die Vermittlung philosophischer Inhalte an Kinder und 2008 den "Sonderpreis für Deutsche Jugendliteratur". "Philosophieren bedeutet, über das Leben nachzudenken, und jeder, der sich wundert, philosophiert." (J. Gaarder)

Klaus Hagerup wurde 1946 in Oslo, Norwegen, geboren. Als Autor debütierte er 1969 mit einer Sammlung von Gedichten, sein erstes Kinderbuch erhielt den norwegischen Kritikerpreis. Hagerup arbeitete als Bühnendarsteller, Regisseur, Dramatiker und Übersetzer, bevor in den achtziger Jahren das Schreiben in den Mittelpunkt seines beruflichen Schaffens rückte. Heute gehört Hagerup zu den wichtigsten Literaten Norwegens und verfasst Romane, Theaterstücke und Hörspiele für ein größtenteils jugendliches Publikum. Hagerup lebt in Gressvik, Norwegen.

Report

"Die Geschichte um Bibbi Bokken ist mehr als nur eine leicht zu vergessene Buch-Eigenwerbung. Die Kombination der beiden so unterschiedlichen Autoren tut gut: Gaarder steuert in bekannter Manier vielschichtige, philosophisch unterlegte und komplizierte Handlungsmuster bei; Hagerup verleiht dem "typischen Gaarder" ein bisschen mehr Alltagstauglichkeit, Lebendigkeit und erzählerische Spannung.(...) Eine Autorenkombination, die sich häufiger zusammenfinden sollte!" Imke Meier, Bulletin Jugend & Literatur, 9/2001 "Insgesamt eine gelungene Mischung, vermeidet das Autorengespann so von vornherein überzogene Metabetrachtungen und verwebt stattdessen das magisch Phantastische sowie das prosaisch Desillusionierende, das der Entstehung, Sammlung und Verwaltung von Büchern anhaften kann, in eine spannungsgeladene Rahmengeschichte, und dadurch selbst zu einer überzeugenden Werbung für das Lesen." Ulrich Karger, Der Tagesspiegel, 02.09.01 "Das neue Buch von Jostein Gaarder und Klaus Hagerup ist ein spannender Lesespaß für kleine und große Bücherwürmer." Münchner Merkur Journal, 8./9.12.01 "Der immer neue Wechsel der Erzählstimmen schafft viel Bewegung, das Buch ist vergnüglich und lustig, lebt ganz in der Gegenwart (...) und zeigt beiläufig und unangestrengt, wie sich ein Diskurs zu einem Thema entwickelt, an dessen Kulminationspunkt die Einsicht steht, dass eine Bibliothek ein Universum ist, eine Welt, die Menschen geschaffen haben, und dass Bibliotheken mit zum Würdigsten gehören, was sie geschaffen haben." Tages-Anzeiger, 07.12.01

Product details

Authors Jostein Gaarder, Klaus Hagerup
Publisher Hanser
 
Languages German
Age Recommendation from age 10
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783446200395
ISBN 978-3-446-20039-5
No. of pages 197
Weight 372 g
Subject Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.