Sold out

Fachdidaktiken im Dialog - Beiträge der Ringvorlesungen des Forums Fachdidaktik an der Philipps-Universität Marburg

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die in diesem Band der ""Marburger Schriften zur Lehrerbildung"" veröffentlichten Texte gehen auf eine Ringvorlesungsreihe zurück, die das ""Forum Fachdidaktik"" im Zentrum für Lehrerbildung an der Philipps-Universität Marburg im Winterse-mester 2008/09 und im Sommersemester 2009 veranstaltet hat. Fachdidaktik werden in der universitären Öffentlichkeit oft immer noch als Lern-methodiken oder Vereinfachungstechniken für Wissensbestände missverstanden, die durch die Fachwissenschaften bereitgestellt werden. Tatsächlich geht es aber in den Fachdidaktiken um die Verschränkung der fachlichen Sachlogik von Lernge-genständen und der davon verschiedenen Aneignungslogik lernender Subjekte. Ausgehend von den Perspektiven unterschiedlicher Fachwissenschaften nehmen die Beiträge des vorliegenden Bandes jeweils spezifische fachdidaktische Zugänge in den Blick. Ullrich Kattmann führt in wesentliche Aspekte einer Naturwissen-schaftsdidaktik ein, die an alltagsweltliche Vorstellungen von Kindern und Jugend-lichen produktiv anknüpft. Frank G. Königs fragt nach der Bedeutung einer Fremdsprachendidaktik in einem Bildungskontext, der die Vermittlung von Kultur-techniken übersteigt. Waltraud Schreiber zeigt den didaktischen Gewinn kompe-tenzorientierten Lernens im Fach Geschichte für die kulturelle Erinnerungsfähig-keit der Gesellschaft. Ekkehard Martens resümiert den Stand der gegenwärtigen Philosophiedidaktik. Und Lisa Hefendehl-Hebeker zeigt, wie sich Kindern durch algebraisches Lernen nicht nur Rechenfähigkeiten, sondern neue Perspektiven des Weltverstehens eröffnen. Vorangestellt ist ein Vorschlag von Bernhard Dressler, die unterschiedlichen fachdidaktischen Perspektiven und Konzepte in einem bil-dungstheoretischen Rahmenkonzept in Verbindung zu bringen.

About the author

Dr. phil Bernhard Dressler, Jg. 1947, ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik am Fachbereich Ev. Theologie der Philipps-Universität Marburg. Er war Religions- und Politiklehrer an einer Integrierten Gesamtschule in Hannover und arbeitete von 1991-2003 erst als Dozent und von 1995-2003 als Rektor am Religionspädagogischen Institut Loccum der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Product details

Authors Lothar A Beck, Lothar A. Beck, Bernhar Dressler, Bernhard Dressler
Assisted by Lothar A. Beck (Editor), Bernhard Dressler (Editor), Bernhard Hrsg. v. Dressler (Editor)
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.10.2010
 
EAN 9783828822269
ISBN 978-3-8288-2226-9
No. of pages 135
Weight 212 g
Series Marburger Schriften zur Lehrerbildung
Marburger Schriften zur Lehrerbildung
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.