Fr. 83.00

Leben und Werk Margit Varrós - Lebendiger Musikunterricht im internationalen Netzwerk

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Musikpädagogin und -psychologin, Klavierpädagogin und Konzertpianistin, Musikwissenschaftlerin, Musikmedizinerin, musikpädagogische Beraterin und internationale Autorin - wer war Margit Varró (1881-1978), deren Buch "Der lebendige Klavierunterricht" noch heute zur Pflichtlektüre an den deutschsprachigen Musikhochschulen gehört und - nach Bartók - nie an Wert verlieren werde.130 Jahre nach ihrer Geburt liegt nun die erste, ausführliche Biographie und Bibliographie vor. Sie macht hochmoderne sowie historisch interessante Texte ungeahnter Themenvielfalt zugänglich und erhellt Varrós Buch als allgemeine Musikpädagogik für Instrumentalunterricht und Schule. Die Berücksichtigung der Zeitgeschichte - k.u.k. Österreich-Ungarns und Europas Geschichte, Wirtschaft, Kultur, Ausbildungswege, Lebensstil, Blütezeit heute unbeachteter kultureller und wirtschaftlicher Zentren, Lebensvielfalt in Budapest, internationale Vernetzung von Intellektuellen unterschiedlicher Fachdisziplinen - erlaubt eine umfassende Wertung von Margit Varrós Können und unermüdlichem Wirken für eine lebendige Musikpädagogik.

List of contents

Vorwort - Einleitung - Biographie - Familie-Jugend - Ausbildung/Studium in Budapest - Berufstätigkeit in Budapest - Beziehung zu ungarischen Zeitgenossen und Zusammenarbeit - Internationale Aktivitäten und Kontakte - Leben in den USA - Berufstätigkeit in den USA - Beziehung zu Zeitgenossen und Zusammenarbeit - Quellenkritische Untersuchung - Die Publikationen von Varró und ihre internationale Verbreitung - Nachwort und Ausblick - Quellen- und Literaturverzeichnis - Quellenverzeichnis - Literaturverzeichnis - Noten - Abbildungsverzeichnis - Tabellenverzeichnis

About the author

Dozentin für Musikpädagogik, Allgemeine Vokal- und Instrumentaldidaktik, Klaviermethodik und Musikwissenschaft an verschiedenen Musikhochschulen, internationale Referententätigkeit und Autorin zu Frühinstrumentaler Musikpädagogik, musikmedizinischen Fragestellungen (kindgerechtes Instrument), musikpädagogischen Grundsatzfragen, Vernetzung der musikpädagogischen Praxisbereiche, Promotion.

Summary

Musikpädagogin und -psychologin, Klavierpädagogin und Konzertpianistin, Musikwissenschaftlerin, Musikmedizinerin, musikpädagogische Beraterin und internationale Autorin – wer war Margit Varró (1881–1978), deren Buch „Der lebendige Klavierunterricht“ noch heute zur Pflichtlektüre an den deutschsprachigen Musikhochschulen gehört und – nach Bartók – nie an Wert verlieren werde.

130 Jahre nach ihrer Geburt liegt nun die erste, ausführliche Biographie und Bibliographie vor. Sie macht hochmoderne sowie historisch interessante Texte ungeahnter Themenvielfalt zugänglich und erhellt Varrós Buch als allgemeine Musikpädagogik für Instrumentalunterricht und Schule. Die Berücksichtigung der Zeitgeschichte – k.u.k. Österreich-Ungarns und Europas Geschichte, Wirtschaft, Kultur, Ausbildungswege, Lebensstil, Blütezeit heute unbeachteter kultureller und wirtschaftlicher Zentren, Lebensvielfalt in Budapest, internationale Vernetzung von Intellektuellen unterschiedlicher Fachdisziplinen – erlaubt eine umfassende Wertung von Margit Varrós Können und unermüdlichem Wirken für eine lebendige Musikpädagogik.

Product details

Authors Ruth-Iris Frey-Samlowski
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2012
 
EAN 9783795707682
ISBN 978-3-7957-0768-2
No. of pages 474
Weight 662 g
Illustrations 15 Abb.
Series Schott Campus
Schott Campus
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs

Pädagogik, Musikpädagogik, Ungarn, Biografien: allgemein, Werkverzeichnis, Biographie, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.