Read more
Zwei Kriege sind das Schicksal des Amerikaners Cal Dexter. In den Vietcong-Tunneln war er als "Maulwurf" unmenschlichen Erfahrungen ausgesetzt. Nach dem Krieg muss er erleben, wie seine Tochter brutal ermordet wird. Die Justiz hat keinen Zugriff auf die Mörder. In blinder Verzweiflung bringt Dexter die Schuldigen zur Strecke. Doch sein Zorn verliert nicht an Kraft. Im Verborgenen wird der engagierte Anwalt zur letzten Hoffnung für jene, denen Gerechtigkeit versagt bleibt. Unter dem Geheimcode "Avenger" jagt er den serbischen Schlächter Zoran Zilic, der im Bosnienkrieg einen jungen Amerikaner sinnlos hingerichtet hat. "Der Maulwurf" spürt den gefährlichen Serben in einer Festung in Südamerika auf. Geschützt von höchsten Regierungs- und Geheimdienstkreisen. Und von Dexters ehemaligem Vietnam-Kameraden, genannt "Dachs".
About the author
Frederick Forsyth, geb. 1938 in Ashford/Kent. Mit 19 Jahren war er der jüngste Pilot der Royal Air Force. Später arbeitete er für die Eastern Daily Press in Norfolk und die Agentur Reuters. 1965 ging Forsyth zur BBC. Seine journalistischen Erfahrungen verarbeitete er in zahlreichen, enorm erfolgreichen Polit-Thrillern. Mit Der Schakal gelang ihm der internationale Durchbruch, und sein Thriller Der Afghane wurde schnell zum großen internationalen Bestseller. Bis heute wurden seine Bücher weltweit mehr als 70 Millionen Mal verkauft.
Report
"... Mit lässiger Eleganz legt er einen brillanten Thriller hin. ... Der genau recherchierte, brisante Roman setzt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite unter Hochspannung. Er endet am Tag vor dem 11. September 2001. Forsyth in Höchstform!" (FOCUS Nr. 36/03)
"...Der in diesen Tagen in mehreren Ländern erscheinende Roman 'Der Rächer' beweist eindrucksvoll, dass Forsyth mit 65 Jahren bei seiner Rückkehr zum großen politischen Thriller nichts von seinem Talent eingebüßt hat.....Ein großes Comeback." (ABENDZEITUNG, August 2003)
"Frederick Forsyth wurde mit Romanen wie 'Der Schakal' oder 'die Akte Odessa' zum populärsten Thriller-Autor der Welt. Sein neuester Thiller hält den von ihm gesetzten Standard." (GONG, September 2003)