Sold out

Who's who in der antiken Mythologie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wer kennt sich heute noch aus mit den antiken Gestalten und Mythen, die wir oft ganz beiläufig im Munde führen? Da ist die Rede vom Augiasstall, vom Danaergeschenk, von der Sisyphusarbeit - doch welche Figuren sind hier Namensgeber, welche Schicksale stehen dahinter?

Auf äußerst unterhaltsame Weise bringt uns Gerhard Fink dieses kulturelle Erbe wieder nahe: Er erzählt die Geschichten von rund 800 Figuren aus der griechischen und römischen Antike. Seine Hinweise auf bedeutende Werke der bildenden Kunst und Literatur, denen diese mythologischen Stoffe zugrunde liegen, verdeutlichen eindrucksvoll, wie sehr diese Stoffe in unserer Kultur verwurzelt sind.

About the author

Gerhard Fink ist klassischer Philologe und unterrichtete an einem Nürnberger Gymnasium. Er übersetzte Horaz, Ovid, Seneca und Vergil.

Report

"Es ist ein ebenso schönes wie notweniges Buch, jedenfalls für Leute, die sich nicht nur gerne gut ausdrücken, sondern auch noch wissen wollen, woher denn etwa der Cerberus, die Hydra oder das Medusenhaupt stammen. Hier kann man dies alles nachlesen." (Zur Zeit)

Product details

Authors Gerhard Fink
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783423325417
ISBN 978-3-423-32541-7
No. of pages 249
Dimensions 177 mm x 21 mm x 219 mm
Weight 660 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Abb. u. 2 Ktn.
Series dtv Sachbuch
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv Sachbuch
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Miscellaneous
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.