Fr. 43.50

Versuch einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre - Vorerinnerung, Erste und Zweite Einleitung, Erstes Kapitel (1797/98). Neu hrsg. v. Peter Baumanns

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der 1797/1798 begonnene Versuch, dem Zeitgenossen eine "wohltuende Faßlichkeit" zugebilligt hatten, liefert innerhalb der einleitenden Standpunkts- und Methodenkritik einen Schlüssel zur Wissenschaftslehre, der auf die Grundlage von 1794/95 passt, dessen Brauchbarkeit für die neue Darstellung jedoch durch deren Tendenz zu einem neuen Systemstandpunkt verhindert wird. So reiht er sich in die Folge jener Übergangswerke ein, die für Fichtes Arbeit zwischen 1794 und 1804 charakteristisch sind.

About the author

Johann Gottlieb Fichte wurde 1762 in Rammenau geboren und starb 1814 in Berlin. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Sein Studium der Theologie finanzierte er größtenteils als Hauslehrer. 1790 kam er mit den Schriften Immanuel Kants in Kontakt, die seine "Wissenschaftslehre" strak beeinflussten. Kants Einfluss war so groß, dass man Fichtes Buch "Critik aller Offenbarung" für ein Kant Werk hielt.

Product details

Authors Johann G Fichte, Johann G. Fichte, Johann G. 10000002125 Fichte, Johann Gottlieb Fichte
Assisted by Pete Baumanns (Editor), Peter Baumanns (Editor)
Publisher Meiner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1984
 
EAN 9783787306121
ISBN 978-3-7873-0612-1
No. of pages 130
Dimensions 127 mm x 16 mm x 196 mm
Weight 257 g
Series Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.