Fr. 15.00

Als ich im Sterben lag - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als die Matriarchin Addie Bundren im Sterben lag, verlangte sie, in ihrer Heimatstadt Jefferson begraben zu werden. Der Leichenzug der 'armen weißen' Familie - erzählt aus stets wechselnden Perspektiven - ist ein mit sardonischem Humor sich selbst darstellendes Pandämonium.

About the author

William Faulkner, am 25. September 1897 in New Albany im Staat Missisippi/USA geboren, wuchs in der Nachbarstadt Oxford auf. Im I. Weltkrieg war er Kampfflieger. Nach seiner Rückkehr studierte er Literatur, schlug sich danach in verschiedenen handwerklichen Berufen durch, arbeitete aber auch als Journalist. Schließlich ließ er sich in seiner Heimatstadt als Farmer nieder. Faulkner schrieb zunächst Gedichte später Prosa. Erst die Zuerkennung des Literatur-Nobelpreises im Jahre 1949 machte ihn einem weiteren Publikum bekannt. Viele Themen zog er aus seinem eigenen Hintergrund der niedergegangenen Südstaatenwelt. Der Schriftsteller, der seine Farm in Oxford nie verlassen hat, starb dort am 6. Juli 1962 an einem Herzschlag.

Peter Schünemann, 1930 in Hamburg geboren, war Verlagsbuchhändler und als Lektor in München tätig. Für den Rundfunk verfasste er zunächst viele Hörspiele, später literaturgeschichtliche Sendereihen. Er schrieb zahlreiche Monografien und Erzählungen über Dichterpersönlichkeiten. Peter Schünemann ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Er lebt als freier Schriftsteller in Otterndorf.

Summary

Als die Matriarchin Addie Bundren im Sterben lag, verlangte sie, in ihrer Heimatstadt Jefferson begraben zu werden. Der Leichenzug der ›armen weißen‹ Familie – erzählt aus stets wechselnden Perspektiven – ist ein mit sardonischem Humor sich selbst darstellendes Pandämonium.

Foreword

Der Leichenzug einer Familie zum Begräbnis der Mutter an den überschwemmten Ufern des Missisippi, der zum Totenfluß wird. Ein Klassiker des 20. Jahrhunderts.

Report

"60 Miniaturkapitel, von den Beteiligten her gesehen, knapp, lakonisch: Aussparung und Andeutungen, Raffinement und Zartheit und gröblicher Humor. Und die Unfaßlichkeit: Leben, Sterben, Berauschtsein und Gewesensein, und die vermeintliche Sinnlosigkeit - weil wir den Sinn nie durchschauen. Das ist Faulkner, scharfäugig gesehene Realität in ihrer Unfaßlichkeit." (Radio Bremen)

"Einer der wichtigsten Romane Faulkners - voll groteskem Humor und absurdem Witz, aber auch voll Mitgefühl." (Norddeutscher Rundfunk)

"Faulkner hatte, wie jeder Künstler, eine Welt sich aus dem Himmel reißen wollen, die es nicht gab, einen Ort zu leben, den nur er sich zu schaffen vermochte: Paris am Mississippi." (Zeit Magazin)"

Alle Personen werden von der toten Addie Bundren beherrscht. Der Bericht über ihre beängstigende, manchmal wie eine Farce anmutende Reise wird zu einer Aussage über die Fähigkeit des Menschen zu leiden, zu erdulden und zu leben, wie sie ähnlich überzeugend in der modernen Romanliterat ur selten zu finden ist.
Dieses Buch gehört nicht zuletzt auf Grund seines lyrisch gestimmten Stils in der klassischen amerikanischen Tradition des Huckleberry Finn zu den besten Werken Faulkners und wird mit Recht zu den klassischen Romanen des 20. Jahrhunderts gezählt." (Kindlers Literatur Lexikon)

Product details

Authors William Faulkner
Assisted by Albert Hess (Translation), Peter Schünemann (Translation)
Publisher Diogenes
 
Original title As I Lay Dying
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783257200775
ISBN 978-3-257-20077-5
No. of pages 176
Weight 154 g
Series detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Literatur, Familie, Begräbnis, Sterben, USA, Nobelpreis, Mississippi, Klassiker, Farmer, Hochwasser, entspannen, Leiche, William Faulkner, Leichenzug, letzter Wunsch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.