Read more
Der Leitfaden zeigt, wie in regionalen Netzwerken betriebliche Ausbildung initiiert und organisiert wird. Holger Weininger erläutert das Vorgehen anhand des bayerischen STARegio-Projektes NOBAN Nordostbayerisches Ausbildungsnetz in Weiden. Er beschreibt, wie die Besonderheiten der Projektregion berücksichtigt und die Instrumente externen Ausbildungsmanagements entwickelt und eingesetzt werden.
List of contents
1;Inhalt;4
2;1. Einleitung und Problemstellung;6
2.1;1.1 Zielgruppe dieses Leitfadens;6
2.2;1.2 Externes Ausbildungsmanagement in regionalen Netzwerken;6
3;2. Das Beispielprojekt Nordostbayerisches Ausbildungsnetz NOBAN;8
3.1;2.1 Die Projektregion Hof/Weiden;8
3.2;2.2 NOBAN als STARegio-Projekt;9
3.3;2.3 Aufbau und Elemente des Netzwerks;11
3.4;2.4 Das -Branchennetzwerk Textil/BekleidungÏ als Best- Practice- Beispiel bedarfsorientierter Netzwerkarbeit;14
4;3. Vorgehensweise beim Aufbau von Ausbildungsnetzwerken;24
4.1;3.1 Vorkontakte;24
4.2;3.2 Methodische Pr'misse: Bedarfsorientierung;25
4.3;3.3 T r ffner, Ankerunternehmen und Schneeballsystem;27
4.4;3.4 Netzwerkmoderation;29
5;4. Infos zum Thema;32