Read more
Die Lieder und Stücke in verschiedenen Quinträumen bieten dem Anfänger zusätzliches Spielmaterial zu der Fritz Emonts "Europäische Klavierschule" (ED 7931, 7932, 7933). Obschon der methodische Aufbau dieses Heftes dem genannten Lehrgang entspricht, kann dieser Spielstoff ebenso neben anderen Klavierschulen benutzt werden und dürfte auch jenen Pädagogen, die ohne Klavierschule unterrichten, eine wertvolle Stütze sein.Schwierigkeitsgrad: 1
List of contents
Wechselspiel der Hände - Erstes Zusammenspiel - Lagenwechsel der rechten Hand - Lagenwechsel der linken Hand - Spiel in verschiedenen Lagen - Wechsel der Fünftonlagen innerhalb eines Stückes
About the author
Fritz Emonts, geboren in Breinig bei Aachen, studierte von 1936-39 Klavier bei Heinz Schüngeler in Hagen und Köln. Nach dem 2. Weltkrieg Klavierlehrer am Hagener Musikseminar, von 1963 -1986 Leiter der von ihm gegründeten städtischen Musikschule, außerdem Professor für Klavier und Klavierdidaktik an der Folkwang Hochschule für Musik in Essen. Fachveröffentlichungen.
Summary
Die Lieder und Stücke in verschiedenen Quinträumen bieten dem Anfänger zusätzliches Spielmaterial zu der Fritz Emonts "Europäische Klavierschule" (ED 7931, 7932, 7933). Obschon der methodische Aufbau dieses Heftes dem genannten Lehrgang entspricht, kann dieser Spielstoff ebenso neben anderen Klavierschulen benutzt werden und dürfte auch jenen Pädagogen, die ohne Klavierschule unterrichten, eine wertvolle Stütze sein.
Schwierigkeitsgrad: 1