Sold out

Aktualisierung des Handelsregisters unter Berücksichtigung des neuen BilMoG

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Wirtschaft - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: -, Keine, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Gliederung 1. Rechtlicher Hintergrund der Gesetzesänderung 2. Verfahren der Offenlegung und betroffene Unternehmen 3. Umfang der Aufstellungs- und Offenlegungspflichten mit Berücksichtigung des BilMoG 4. Materielle Änderungen durch das EHUG 5. Möglichkeiten der Einsichtnahme und Kosten 6. Übergangsfristen 7. Kosten der Veröffentlichung 8. Gestaltungsmöglichkeiten 9. Konsequenzen bei Verstoß gegen die Offenlegungspflichten 10. Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen, Faxschreiben und E-Mails 11. Praxistipps 12. Literaturhinweise 13. Normen , Abstract: Am 1.1.2007 ist das Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) in Kraft getreten. Aufgrund der europarechtlichen Vorgaben
durch die Publizitätsrichtlinie 68/151/EWG1 und durch die Transparenzrichtlinie 2004/109/EU war der deutsche Gesetzgeber verpflichtet, die Rahmenbedingungen für die Führung elektronischer
Handelsregister und ein zentrales deutsches Unternehmensregister zu schaffen. Durch das EHUG werden verschiedene Gesetze (HGB, EGHGB, GenG, FGG, Registerverordnungen, BörsZulVO, PublG, UmwG, AktG, GmbHG, VAG) geändert. Dabei betreffen die Gesetzesänderungen
nicht nur die formelle Umstellung der Unternehmenspublizität auf elektronische Medien. Vielmehr sind damit auch wesentliche materielle Veränderungen hinsichtlich der Sanktionierung
von Verstößen gegen die Offenlegungsvorschriften verbunden.
Die drei Regelungsschwerpunkte des EHUG sind: 1. die Umstellung des Handelsregisters auf den elektronischen Betrieb, 2. die Schaffung des elektronischen Unternehmensregisters, 3. die Neuregelung des Verfahrens und der Sanktionen zur Offenlegung von Jahresabschlüssen. Mit dem EHUG will der Gesetzgeber die Unternehmenspublizität entbürokratisieren sowie Eintragungen
in das Handelsregister und den Zugriff auf Unternehmensdaten beschleunigen. Mit der Einrichtung eines zentralen Unternehmensregisters stehen nun alle wesentlichen Unternehmensdaten, die in verschiedenen Registern zu veröffentlichen sind, zentral gebündelt unter
www.unternehmensregister.de zur Verfügung.

Product details

Authors Josef Ellenrieder
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.05.2009
 
EAN 9783640318728
ISBN 978-3-640-31872-8
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V126329
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.