Share
Dudo von Eckardstein, Stefan Konlechner
Vorstandsvergütung und gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmung - Zur Berücksichtigung der gesellschaftlichen Funktion großer Kapitalunternehmen in Vergütungssystemen für die Mitglieder von Vorständen
German · Paperback / Softback
Description
Seit einiger Zeit wird teilweise scharfe Kritik an der Vergütung des Leitungspersonals großer Kapitalgesellschaften geübt. Diese Kritik richtet sich zum einen gegen die absolute und die relative Höhe der Vergütung, zum anderen gegen ihre Strukturierung. In Verbindung damit ist zu konstatieren, dass Vergütungssysteme, insbesondere deren Regelungen zur Bemessung der variablen Vergütungskomponenten, insgesamt nahezu ausschließlich an wirtschaftlichen Größen festmachen - nicht zuletzt an einer Erhöhung des Shareholder Value. Beiträge, die die Kapitalgesellschaften zur Zielerreichung von Stakeholdern, die nicht Shareholder sind, leisten, werden in den Vergütungssystemen kaum thematisiert. Im Rahmen dieser Arbeit wird versucht, das Verständnis der Angemessenheit der Vorstandsvergütung neu zu begründen, indem es mit der Sicht der Funktion großer Unternehmen in der Managementlehre kontrastiert wird.
In diesem Zusammenhang wird auch auf Konzepte des Stakeholder-Ansatzes und der Corporate Social Responsibility eingegangen. Als Konsequenz werden Möglichkeiten der Einbringung von Erfolgskriterien aus der Sicht bislang nicht berücksichtigter Stakeholder, z.B. der Beschäftigten, in die Vergütungssysteme vorgeschlagen. Damit würde die von vielen Seiten geforderte gesellschaftliche Verantwortung großer Kapitalgesellschaften auch im Vergütungssystem abgebildet und in der Wahrnehmung der Vorstandsmitglieder stärker betont werden.
List of contents
1;Vorwort;7
2;Inhaltsverzeichnis;9
3;1 Einleitung;11
4;2 Aufbau und Vorgehensweise;13
5;3 Zur Vergütung des Leitungspersonals in Kapitalunternehmen;14
5.1;3.1 Vorstandsvergütung: Absolute Höhe, relative Höhe und Determinanten;16
5.2;3.2 Managementvergütung und Gerechtigkeit;18
5.3;3.3 Anreizmechanismen und Spannungsfelder;19
6;4 Für wen sind Unternehmen da? Zur Funktion von Kapitalunternehmen;26
6.1;4.1 Shareholder Value-Ansatz, Stakeholder-Ansatz und Corporate Social Responsibility;27
6.2;4.2 Die instrumentelle Perspektive: Stakeholder-Orientierung und Corporate Social Responsibility als Business Case;30
6.3;4.3 Die normative Perspektive: Zur Verantwortung von Unternehmen;33
6.4;4.4 Stakeholder-Orientierung als Rhetorik;35
7;5 Zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung nach
87 AktG;39
7.1;5.1 Die Angemessenheit der Vorstandsvergütung aus juristischer Perspektive;39
7.2;5.2 Die Rolle des Aufsichtsrats bei der Festsetzung der Vorstandsvergütung;44
8;6 Zwischenresümee;47
9;7 Zur Ableitung sozialer Erfolgskriterien;50
9.1;7.1 Zur Auswahl zusätzlicher Erfolgskriterien;50
9.2;7.2 Beispiele für aufzunehmende Erfolgskriterien;53
10;8 Zur Einbindung von Erfolgsindikatoren in das Vergütungssystem;59
10.1;8.1 Die Struktur von Vergütungssystemen für Manager als Bezugsrahmen;59
10.2;8.2 Möglichkeiten der Integration sozialer Erfolge;65
10.3;8.3. Zur Berücksichtigung der Nachhaltigkeit von sozialen Erfolgen;68
10.4;8.4 Zur Gewichtung sozialer und wirtschaftlicher Erfolge;69
10.5;8.5 Das Aufsichtsratsplenum als Prinzipal bei der Vorstandsvergütung;71
11;9 Diskussion: 10 Argumente von Kritikern und mögliche Antworten;73
12;10 Literaturverzeichnis;78
About the author
Dudo von Eckardstein ist Emeritus am Institut für Personalmanagement der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine bevorzugten Forschungsgebiete umfassen Vergütungssysteme, Personalmanagement und Arbeitsbeziehungen sowie Hochschulmanagement.
Stefan Konlechner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor am Institut für Personalmanagement an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Vergütungssysteme, Arbeitsbeziehungen sowie organisationale Veränderung.
Product details
Authors | Dudo von Eckardstein, Stefan Konlechner |
Publisher | Edition Rainer Hampp |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 14.01.2009 |
EAN | 9783866183032 |
ISBN | 978-3-86618-303-2 |
No. of pages | 87 |
Weight | 186 g |
Subject |
Social sciences, law, business
> Business
> Management
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.