Sold out

Dissertatiunculae criticae - Festschrift für Günther Christian Hansen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Günther Christian Hansen hat sich als Herausgeber von Texten der frühen griechischen Kirchenhistoriker in der Reihe der 'Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte' und als langjähriger Redaktor der 'Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana' wie der zweisprachigen 'Schriften und Quellen der Alten Welt' einen Namen gemacht. Aus Anlaß seines 65. Geburtstages haben sich Freunde und Kollegen zusammengefunden, ihren Dank für die kritische Begleitung ihrer Arbeiten und für die Hilfen, die seine eigenen Editionen vor allem Kirchenhistorikern und Patristikern gewähren, in einer Festschrift auszudrücken. Die Festschrift umfaßt 46 Aufsätze zur klassischen griechischen und lateinischen Literatur, zur Alten Geschichte, zur Wechselwirkung zwischen antiker und frühchristlicher Literatur sowie zu deren Nachleben. Außerdem gelten einige Beiträge dem homo politicus, der in seinem beruflichen Umfeld dazu ermutigt hat, die Chancen der politischen Wende in der DDR zu nutzen. Vorwort - I. Albrecht Dihle: Parodierte Philosophie im Drama des Euripides - Werner Biehl : Inhalt und Formgestaltung innerhalb der Trimeterkomposition. Observationen zur euripideischen Hekabe - Karin Alt: Ion und die Tyrannis. Zu Euripides Ion V. 621 - 632 - Haiim B. Rosén: Die "Geburt" der Demokratie. Zum Text von Herodot III. 80 - 82 - Mervin R. Dilts: Ancient Variants in the Manuscripts of Aeschines - Marian Plezia : Der arabische Aristotelesbrief nach fünfundzwanzig Jahren - Ludo de Lannoy: Le sophiste Philostrate I a-t-il vraiment existé? - Antonio Garzya: $Ek mhxanêß in Temistio - Klaus Alpers: Lexicographica Minora - II. Herwig Maehler: Bemerkungen zu Bakchylides' "Antenoriden"-Dithyrambus (15) - Wolfgang Luppe: Medizinische Unheilbarkeit von Göttern verursachter Krankheiten - zu Euripides fr. 292 N2 - Günter Poethke: Zur Paläographie der griechischen Papyri Ägyptens aus byzantinischer Zeit - III. Christian Mileta: Verschwörung oder Eruption? Diodor und die byzantinischen Exzerptoren über den Ersten Sizilischen Sklavenkrieg - Bernd Funck : Politische Orientierungen im Bosporanischen Reich im Spiegel der Königstitulatur nach Mithridates VI. Eupator - IV. Stefan Borzsák: Lucubrationes Ennianae - Widu-Wolfgang Ehlers: Zum Prologschluß der Casina - Rolf Westman: Zur Cornell-Handschrift U in Ciceros Orator - Jerzy Axer: A Reasonable Doubt: Cicero and Quintilian's Testimony - Carl Joachim Classen: Kommentare Caesars in Caesars commentarii rerum gestarum belli civilis - Joachim Dalfen: Das Himmelfahrtskommando des Q. Titurius Sabinus (b. G. V 24 - 37). Wie auch kritische Interpreten Caesar auf den Leim gehen - Otto Wittstock: Die Sperrung und ihre methodische Behandlung bei der Übersetzung ins Deutsche, dargestellt an Ovids Metamorphosen I 1 - 500 - James Willis: In tertiam Juvenalis saturam - Klaus-Peter Johne: Spätantike Personal- und Religionspolitik im Rahmen prosopographischer Forschungen - V. Hermann Funke: Erinyen und Eumeniden - der Alte und der Neue Bund - Georg Pfligersdorffer: Anchises, Aeneas und Augustin (Zu Verg. Aen. 6, 713 ff.) - Gerhard Perl: Der zeitgeschichtliche Hintergrund der Weihnachtsgeschichte - VI. Georg Luck: The "Way Out": Philological Notes on the Transfiguration of Jesus - Georg Strecker : Sophia-Tradition in der Theologie des Paulus - Peter Habermehl: Libri et epistulae Pauli uiri iusti. Das älteste Zeugnis für die apokryphen Paulusakten - Moreno Morani: La Tradizione Manoscritta del "De caelesti hierarchia" dello Pseudo-Dionigi e la versione armena - Wolfgang Ullmann: Logos und Sophia in der Trinitätslehre des Origenes - Michaela Zelzer: Meus est praeceptor Ambrosius (Augustinus, Contra Iulianum op. impf. 6,21) - Alden A. Mosshammer: Roman History according to George the Syncellus - Ralph-Johannes Lilie: Die Krönungsprotokolle des Zeremonienbuchs und die Krönung Kaiser Leons I. - Hans Georg Thümmel: Zur Tradition von der Abnahme des Christusbildes an der Chalke in Konsta

Product details

Assisted by Christian-Friedrich Collatz (Editor), Jürgen Dummer (Editor), Jutta Kollesch (Editor)
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783826014963
ISBN 978-3-8260-1496-3
No. of pages 570
Weight 884 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.