Sold out

Die Luftwaffe zum Kriegsende in Schleswig-Holstein - - Flughäfen - Einheiten der Luftwaffe - V-Waffen in Norddeutschland -. Hrsg.: Arbeitskreis Geschichte im Amt Trave-Land

German · Hardback

Description

Read more

Eine Gruppe von Hobby-Forschern und Historikern aus dem Arbeitskreis Geschichte im Amt Trave-Land hat es sich zur Aufgabe gemacht, regionalbezogene (Städtedreieck Hamburg - Kiel - Lübeck mit dem Schwerpunkt Kreis Segeberg) Ereignisse aus dem II. Weltkrieg, dem Kriegsende 1945 sowie der unmittelbaren Zeit danach zu dokumentieren.Beginnend mit den Luftfahrt-Anfängen in Schleswig-Holstein, beschreiben die Autoren die während des Dritten Reiches eingerichteten Einsatz-Flughäfen und deren Besetzung durch das britische Militär. Ein Schwerpunkt ist der Flugplatz A6/XI Kaltenkirchen und das Kampfgeschwader KG 76, das hier zeitweise stationiert war. Außerdem wird die Bedeutung des Fliegerhorstes Neumünster in der Zeit von 1936 bis 1950 ausführlich dargestellt. Erstmalig dokumentieren die Autoren hier auch die Auflösung von Vergeltungswaffen - (V1 und V2) - Einheiten im Segeberger Forst und in Dithmarschen.Damit ist ein wertvolles Nachschlagewerk entstanden, das Auskunft über Vorfälle, Begebenheiten und Geschehnisse gibt, die zwar zum Teil bekannt sind, deren Hintergründe und Einzelheiten aber vielfach im Dunkeln blieben.

Product details

Publisher EPV
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.02.2009
 
EAN 9783936318678
ISBN 978-3-936318-67-8
No. of pages 238
Weight 1105 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series Studien und Materialien
Studien und Materialien
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.