Sold out

Die Langobarden - Das Ende der Völkerwanderung. Katalog zur Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn vom 22.08.2008 bis zum 11.01.2009. Hrsg.: Landesverband Rheinland u. Rheinisches LandesMuseum Bonn

German · Hardback

Description

Read more

Wie ein Lehrbeispiel für Völkerwanderung erscheint die Geschichte der Langobarden von ihren mythischen Ursprüngen in Skandinavien bis hin zu ihrer zentralen Rolle für die Geburt der italienischen Nation.

Wer war dieses Volk der "Langbärte", das im 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung an der Niederelbe erstmals nachweisbar ist, für Jahrhunderte bis zur vollständigen Unkenntlichkeit verschwindet, um dann am Ende des 5. Jahrhunderts wie Phönix aus der Asche in Niederösterreich wieder aufzutauchen?

Kriege bestimmen die folgenden Jahrzehnte langobardischer Geschichte im Raum des heutigen Ungarn. 568 sorgt das aus den Weiten der südrussischen Steppe hereinbrechende Reitervolk der Awaren für den Abzug der Langobarden. Noch im selben Jahr erobern die Langobarden unter ihrem sagenhaften König Alboin Italien und begründen ein eigenes Reich. Das besteht bis Karl der Große sich 774 zum König der Franken und Langobarden erhebt und damit die eigenständige Geschichte der Langobarden beendet.

Product details

Assisted by Landschaftsverband Rheinland (Editor), Rheinisches Landes (Editor)
Publisher Primus Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.08.2008
 
EAN 9783896783851
ISBN 978-3-89678-385-1
No. of pages 416
Dimensions 230 mm x 28 mm x 297 mm
Weight 2018 g
Illustrations m. 550 meist farb. Abb.
Subject Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.