Fr. 39.00

Die Industrie neu erfinden? - Innovative Geschäftsmodelle. ZHW School of Management: BWL Forum 2006

Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Unternehmergeist, Mut und Phantasie, technisches Know-how, aber auch die Fähigkeiten, Marktnischen aufzuspüren, mit Produkt- und Marktinnovationen Kundenbedürfnisse besser abzudecken, neue Geschäftsmodelle zu etablieren - all dies braucht es, damit sich die Industrie immer wieder neu erfinden kann. Im 'BWL Forum 2006' der ZHW School of Management in Zusammenarbeit mit IngCH Ingenieure für die Schweiz von morgen wurden drei zentrale Aspekte für den Erfolg von Industrieunternehmen identifiziert: Erstens ein innovatives Geschäftsmodell, zweitens eine Unternehmenskultur, die Innovationen auf allen Stufen ermöglicht, und drittens Führungspersönlichkeiten - seien es Unternehmer oder Manager -, die für Kunden und Mitarbeitende sichtbar sind. Dieses Buch vermittelt ein schillerndes Portrait einer wettbewerbsstarken, wandlungsfähigen und selbstbewussten Branche, die einen wesentlichen Anteil an der Wertschöpfung erbringt, und gibt zahlreiche Denkanstösse - für die Industrie der Zukunft und die Zukunft der Industrie.

Summary

Unternehmergeist, Mut und Phantasie, technisches Know-how, aber auch die Fähigkeiten, Marktnischen aufzuspüren, mit Produkt- und Marktinnovationen Kundenbedürfnisse besser abzudecken, neue Geschäftsmodelle zu etablieren – all dies braucht es, damit sich die Industrie immer wieder neu erfinden kann. Im 'BWL Forum 2006' der ZHW School of Management in Zusammenarbeit mit IngCH Ingenieure für die Schweiz von morgen wurden drei zentrale Aspekte für den Erfolg von Industrieunternehmen identifiziert: Erstens ein innovatives Geschäftsmodell, zweitens eine Unternehmenskultur, die Innovationen auf allen Stufen ermöglicht, und drittens Führungspersönlichkeiten – seien es Unternehmer oder Manager –, die für Kunden und Mitarbeitende sichtbar sind.
Dieses Buch vermittelt ein schillerndes Portrait einer wettbewerbsstarken, wandlungsfähigen und selbstbewussten Branche, die einen wesentlichen Anteil an der Wertschöpfung erbringt, und gibt zahlreiche Denkanstösse – für die Industrie der Zukunft und die Zukunft der Industrie.

Product details

Assisted by Max Zuberbühler (Editor)
Publisher Versus
 
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783039090730
ISBN 978-3-0-3909073-0
No. of pages 156
Weight 325 g
Illustrations m. 55 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Innovation, Unternehmenskultur, Industrie, Innovationen, Management: Innovation, Geschäftsmodelle, Manager, optimieren, kundenbedürfnisse, produktinnovation, Industrieunternehmen, Marktinnovation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.