Fr. 113.30

Die Chronik Ottos von St. Blasien und die Marbacher Annalen. Ottonis de Sancto Blasio Chronica et Annales Marbacenses

German, Latin · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Diese Edition vereinigt die lateinischen Texte der Chronik Ottos von St. Blasien und die Marbacher Annalen sowie ihre vom Herausgeber F.-J. Schmale neu vorgenommene deutsche Übersetzung. In der Einleitung schildert er die Entstehungsgeschichte dieser hochrangigen mittelalterlichen Geschichtsquellen. Otto von St. Blasiens Chronik ist eine Weiterführung der Chronik Ottos von Freising und der Gesta Frederici desselben Autors sowie Rahewins. Der Geschichtsschreiber Otto von St. Blasien, über dessen wahre Identität bis heute spekuliert wird, schreibt über die Reichsgeschichte von 1146 - 1209. Sein Bericht ist von großer Hochachtung gegenüber den staufischen Königen und Kaisern und ihrer Politik geprägt. Die besondere Aufmerksamkeit des Chronisten galt dem dritten Kreuzzug (1187 - 1197), dem er mehrere Kapitel widmet. Eine gleichermaßen reichhaltige Quelle wie Ottos Chronik sind die Marbacher Annalen, von denen hier die Jahre 1152 - 1238 dokumentiert sind. Ebenfalls getragen von einer hohen Wertschätzung der staufischen Herrscher spiegeln sie die elsässische und die Reichsgeschichte dieser Zeit wider

Summary

Diese Edition vereinigt die lateinischen Texte der Chronik Ottos von St. Blasien und die Marbacher Annalen sowie ihre vom Herausgeber F.-J. Schmale neu vorgenommene deutsche Übersetzung. In der Einleitung schildert er die Entstehungsgeschichte dieser hochrangigen mittelalterlichen Geschichtsquellen. Otto von St. Blasiens Chronik ist eine Weiterführung der Chronik Ottos von Freising und der Gesta Frederici desselben Autors sowie Rahewins. Der Geschichtsschreiber Otto von St. Blasien, über dessen wahre Identität bis heute spekuliert wird, schreibt über die Reichsgeschichte von 1146 – 1209. Sein Bericht ist von großer Hochachtung gegenüber den staufischen Königen und Kaisern und ihrer Politik geprägt. Die besondere Aufmerksamkeit des Chronisten galt dem dritten Kreuzzug (1187 – 1197), dem er mehrere Kapitel widmet. Eine gleichermaßen reichhaltige Quelle wie Ottos Chronik sind die Marbacher Annalen, von denen hier die Jahre 1152 – 1238 dokumentiert sind. Ebenfalls getragen von einer hohen Wertschätzung der staufischen Herrscher spiegeln sie die elsässische und die Reichsgeschichte dieser Zeit wider

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.