Fr. 143.00

Dialoge - Sprachliche Kommunikation in und zwischen Texten im deutschen Mittelalter - Sprachliche Kommunikation in und zwischen Texten im deutschen Mittelalter. Hamburger Colloquium 1999

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more


The articles in this volume take their bearings from an approach to historical communication theory based on linguistics and literary studies. They examine communicative aspects of medieval literature in the following fields: texts as a dialogic medium (author-audience, text-user), dialogic speech (dialogue proper), conversational conventions in dialogue (address, politeness, language regulation) or monologue as dialogue, "dialogue" between texts (intertextuality, e.g. adoption of linguistic patterns, motifs, formulaic expressions, scene types, etc.), and dialogic principles effective in the transmission of texts (mobility of texts, image and text).

List of contents

I-VIII -- Vorwort -- Einleitung -- Aporie, Dialog, Destruktion. Eine textanalytische Studie zur 37. Aventiure des 'Nibelungenliedes' -- Heldendialoge in 'Biterolf und Dietleib' -- Stil und Dialog: Stilistische Variation im 'Lanzelet' -- Dialog im 'Parzival': Zu Form und Funktion des Modalverbgebrauchs -- Text gegen Texte. Zum Thema Intertextualität in der 'Crône' Heinrichs von dem Türlin -- Klassische Korrelation im 'Guten Gerhart'. Zur Dialektik von Geschichte und Narration im Frühwerk Rudolfs von Ems -- Alexander in der Echokammer. Intertextualität in Ulrichs von Etzenbach Montagewerk -- Literarische Kontexte und pragmatische Bezugsfelder im spätmittelalterlichen Roman 'Friedrich von Schwaben' -- Von diabolischen Rechtsbrechern und gesetzestreuen Teufeln. Drei Ausgestaltungen eines Erzählstoffes und ihre Kontextualisierungen bei Cäsarius von Heisterbach, Chaucer und dem Stricker -- hübscher klaffe vil: Das Werbegespräch Ulrichs von Winterstetten (KLD Nr. 11) und das deutsche Dialoglied -- Ein Sangspruchdichter im Dialog. Zu den Sänger- und Publikumsrollen in den Konrad von Würzburg zugeschriebenen Sangsprüchen -- Selbstgespräch zu dritt: Innertrinitarische Gespräche im 'Anegenge Erlösung' -- 'Das Fließende Licht der Gottheit' und der Psalter: Dialogische Beziehungen -- Dialogische Identitätskonzeption bei Mechthild von Magdeburg -- Dialog und Brautmystik bei Mechthild von Magdeburg -- Aus der Seele gesprochen. Zur Semantik und Pragmatik der Gottesdialoge im 'Fließenden Licht der Gottheit' Mechthilds von Magdeburg -- Zum Gottesurteil und Schlußgebet im 'Ackermann aus Böhmen'. Das Ende des Gesprächs -- g?te su?sse red vnd antwurt: Dialog im 'Ritter vom Turn' -- Bild - Text - Betrachter. Kommunikationsmöglichkeiten von Einblatt-Druckgraphik im 15. Jahrhundert -- Minerva und das Podagra -- Anglo-German Colloquium: Daten zur Geschichte 1966-2001 -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Register

Product details

Assisted by Nigel F Palmer (Editor), Marti H Jones (Editor), Martin H Jones (Editor), Nikolaus Henkel (Editor), Martin H. Jones (Editor), Nigel F. Palmer (Editor)
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783484640238
ISBN 978-3-484-64023-8
No. of pages 391
Dimensions 155 mm x 34 mm x 230 mm
Weight 724 g
Illustrations 11 b/w ill.
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.