Sold out

Der Handel in Oberösterreich - Tradition und Zukunft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mein Vater war ein Kaufmann ... . So beginnt der berühmteste Roman der oberösterreichischen und österreichischen Literaturgeschichte: Adalbert Stifters "Der Nachsommer". Die Entstehung des Handels und die Verlagerung der Bedarfsdeckung aus der häuslichen Eigenerzeugung auf den Markt macht den Anfang der Wirtschaftsgeschichte. Am Ende steht die Konsumgesellschaft, deren Hauptmerkmale in einer individuellen Variierung der Bedarfsdeckung bei gleichzeitiger Standardisierung von Massengebrauchsgütern liegen. Die Geschichte des Handels ist ein Streifzug durch die Vielfalt der Orte des Handels, von den Gewölben und Läden bis zu den Warenhäusern und Einkaufszentren, von den Bauchläden, Binkeln und Kraxen bis zum Internet und dem e-Commerce. Es ist die Geschichte der wandernden Händler, der kleinen Kaufleute und der großen Konzerne, des Mangels und des Überflusses, der Nahversorgung und der weltumspannenden Geschäfte. Handel ist Wandel. Der Strukturwandel im Handel ist enorm: Das betrifft nicht nur die Vervielfachung der Zahl der Produkte, das explosionsartige Wachstum der Verkaufsflächen, die Konzentrationsprozesse und die Verlagerung der Standorte und die Globalisierung und Integration, sondern auch die Verpackungsrevolution, den Durchbruch der Selbstbedienung und die Rationalisierung bis hin zu den Visionen einer völlig automati-sierten und virtuellen Verteilung. Der Umstand, dass der Handel der menschenbezogenste Bereich des Wirt-schaftslebens ist und das Verhandeln und Aushandeln zwischen gleichberechtigten und aktiven Partnern einen menschlichen Wesenszug darstellt, sichert ihm, mit dem damit verbundenen Erlebnis- und Kommuni-kationswert, auch für die Zukunft seinen Stellenwert.

About the author

Roman Sandgruber: geboren 1947 in Rohrbach in Oberösterreich, Univ.-Prof. für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Linz, über hundert Veröffentlichungen zum engeren Fachbereich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit Schwerpunkten aus Agrar- und Industrialisierungsgeschichte, Alltags- und Kulturgeschichte, Energie- und Umweltgeschichte und historische Statistik.

Product details

Publisher Trauner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783854874232
ISBN 978-3-85487-423-2
No. of pages 416
Weight 1590 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Economics
Social sciences, law, business > Business > International economy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.