Fr. 27.90

Demokratiepädagogik - Lernen für die Zivilgesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wie erreicht man demokratische Verhältnisse in der Gesellschaft und demokratisches Verhalten beim Einzelnen? Was bedeutet es, Demokratie nicht nur als Staatsform, sondern als Lebens- und als Gesellschaftsform zu praktizieren, zu begreifen und täglich zu erneuern? Die darüber teilweise sehr kontrovers geführte Diskussion in Pädagogik, Politikwissenschaft und Didaktik, die dieses Buch aufgreift, zeigt, dass eine richtungs- und begriffsklärende Debatte notwendig ist. Damit verbunden ist der Begriff "Demokratiepädagogik", zu dessen wissenschaftlicher und begrifflicher Sondierung und Klärung der Band beitragen will. Er basiert auf Ergebnissen des Wettbewerbs "Förderprogramm Demokratisch Handeln" im Zusammenwirken mit dem BLK-Modellprogramm "Demokratie lernen und leben". In einem Service-Teil enthält er eine kommentierte Auswahl an weiterführender Literatur, Arbeitsmaterialien und Kontaktadressen, sowie eine Sammlung von Internetangeboten zum Thema.

List of contents

EinleitungI. Grundfragen einer Pädagogik für die DemokratiePeter Fauser: Demokratiepädagogik und politische Bildung. Ein DiskussionsbeitragGerhard Himmelmann: Demokratische Handlungskompetenz. "Standards für Mündigkeit"Wolfgang Sander: Demokratie-Lernen und politische Bildung. Fachliche, überfachliche und schulpädagogische AspektePeter Henkenborg: Elemente einer "demokratiepädagogischen Topik"II. Themen der DemokratiepädagogikWolfgang Beutel: Projekte - Felder für Demokratie-LernenVolker Reinhardt: Fachunterricht Politik und Demokratie-Lernen in ProjektformEnja Riegel: Mit der Erfahrung von "Demokratie" mündig werden - Aspekte einer "Bürgerschule"Hans-Wolfram Stein: Demokratisch Handeln in der Schule und "große Politik" - Mission impossible?III. Anhanga. Texte zur "Demokratiepädagogik"a.1. Magdeburger Manifest zur Demokratiepädagogika.2. Demokratiepädagogik - Zwei DefinitionsversuchePeter Fauser: Was ist Demokratiepädagogik - Eine funktionale BestimmungWolfgang Edelstein: Was ist Demokratiepädagogik? Versuch einer operativen Bestimmungb. Berichte und Reportagen zum Kolloquium "Demokratiepädagogik - Lernen für die Zivilgesellschaft" vom 18. Juni 2004Lorenz Wagner: Arbeit am Begriff der Demokratiepädagogik - Schlaglichter eines KolloquiumsHans Berkessel: Bericht über das Kolloquium "Demokratiepädagogik - Lernen für die Zivilgesellschaft"Wolfgang Beutel: Handeln oder wissen? Eine Tagung zur Zukunft der politischen Bildungc. Arbeitsmaterialien und Kontaktadressenc.1. Weiterführende Literatur - kommentierte Hinweise in Auswahlc.2. Internetangebote und Kontakte

About the author

Dr. Wolfgang Beutel ist Geschäftsführer des Wettbewerbs "Demokratisch Handeln" und Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik.

Peter Fauser ist Professor für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist im Vorstand der Akademie für Bildungsreform, der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik, Gründer der "Imaginata" in Jena sowie wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs "Förderprogramm Demokratisch Handeln".

Product details

Assisted by Wolfgan Beutel (Editor), Wolfgang Beutel (Editor), FAUSER (Editor), Fauser (Editor), Peter Fauser (Editor)
Publisher Wochenschau-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783899742275
ISBN 978-3-89974-227-5
No. of pages 224
Weight 348 g
Series Politik und Bildung
Politik und Bildung
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.