Fr. 75.00

Das Zweite Jahrzehnt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das zweite Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts hat bisher nur geringes Interesse gefunden - allzu dominant war der Erste Weltkrieg, allzu naheliegend die Tendenz, die Zeitspanne von der Jahrhundertwende bis 1914 als Einheit zu sehen und die Jahre nach 1918 dem folgenden Jahrzehnt zuzuschlagen. Dieser Band zeigt auf, dass gerade die kulturellen Besonderheiten und Veränderungen der Phase von 1910 bis 1920 einen eigenen Zugriff verdienen. Neben dem Wandel in Bereichen wie Philosophie, Sportkultur und Mode werden neue Zusammenhänge und Einflüsse sichtbar - von der Debatte um Kultur contra Kunst über den Komplex von Werbung und Propaganda bis zur Bedeutung von Kirche und Religion. Der Blick auf die klassischen Teilkulturen wie Presse, Film, Literatur, Kunst und Musik sowie auf den Krieg als "Urkatastrophe" wird zugleich erweitert um neue Bereiche wie Alltagskultur, Frontkultur und Fotokultur. Auf dem Hintergrund der politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten wird damit die enorme Zerrissenheit dieses Jahrzehnts um ein Vielfaches verständlicher.

About the author

Dr. Werner Faulstich ist Professor für Medien und Öffentlichkeitsarbeit an der Universität Lüneburg.

Product details

Assisted by Werne Faulstich (Editor), Werner Faulstich (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783770545285
ISBN 978-3-7705-4528-5
No. of pages 234
Dimensions 157 mm x 233 mm x 20 mm
Weight 415 g
Illustrations 40 SW-Fotos
Series Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts
Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.