Fr. 265.00

Das Kapital der Aktiengesellschaft in Europa - Mit Beitr. in engl. Sprache

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In Europa bestehen seit jeher sehr unterschiedliche Systeme der Kapitalgesellschaften. Diese Unterschiede betreffen nicht nur die Leitungsstruktur der Aktiengesellschaften mit den monistischen oder dualistischen Systemen der Leitungsorgane, sie betreffen auch die Prinzipien des festen Kapitals: Dieses feste Kapital ist dem englischen und irischen Recht fremd und mußte in diese Rechte (nur) für die Aktiengesellschaft aufgrund der 2. EU-Kapital-Richtlinie von 1976 übernommen werden. Angefreundet hat man sich damit in diesen Ländern nie. Daher hat das britische Department of Trade vor einigen Jahren eine Untersuchung über den Nutzen dieses Systems durch eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Jonathan Rickford angestoßen und gefördert. Der Bericht dieser Arbeitsgruppe ist im Jahre 2004 erschienen (European Business Law Review [2004] 919). Er kommt zu dem Ergebnis, das System des festen Kapitals sei teuer und überflüssig; er empfiehlt daher die Abschaffung der 2. Richtlinie. Die britische Regierung hat sich dieser Auffassung angeschlossen und drängt die Europäische Kommission zu einer entsprechenden Initiative. Auf diesem Hintergrund hat sich eine Gruppe von deutschen Kennern des Rechts der Kapitalgesellschaften aus Wissenschaft und Praxis zusammengefunden, um ihrerseits Sinn und Nutzen des festen Kapitals und seiner einzelnen Elemente ganz breit zu untersuchen. In dem vorliegenden Band finden sich, außer einer Zusammenfassung der Ergebnisse, insgesamt 15 Einzeluntersuchungen zu Aspekten des Kapitals in Deutschland und seiner Bezüge zu angrenzenden Rechtsbereichen (z.B. Rechnungslegung, Insolvenz); 7 Berichte zum festen Kapital im Ausland (Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Polen, Spanien und USA), je unter den gleichen Fragestellungen wie die Abhandlungen zum deutschen Recht. Die Untersuchung will die Europäische Kommission vom Nutzen der 2. Richtlinie überzeugen.

List of contents

Lutter, Marcus: Das (feste Grund-)Kapital der Aktiengesellschaft in Europa. Teil 1: Systematische Darstellungen Eidenmüller, Horst/Grunewald, Barbara/Noack, Ulrich: Das Mindestkapital im System des festen Kapitals · Pentz, Andreas/Priester, Hans-Joachim/Schwanna, André: Bar- und Sachkapitalaufbringung bei Gründung und Kapitalerhöhung · Veil, Rüdiger: Kapitalerhaltung - Das System der Kapitalrichtlinieversus situativeAusschüttungssperren · Fleischer, Holger: Verdeckte Gewinnausschüttung und Kapitalschutz im Europäischen Gesellschaftsrecht · Kalss, Susanne/Adensammer, Nikolaus/Oelkers, Janine: Die Rechtspflichten der Geschäftsleiter in der Krise der Gesellschaft sowie damit verbundene Rechtsfolgen im Rechtsvergleich · Schmidt, Karsten: Insolvenzgründe und Haftung für Insolvenzverschleppung · Merkt, Hanno/Spindler, Gerald: Fallgruppen der Durchgriffshaftung und verwandte Rechtsfiguren · Drygala, Tim: Haftung der Geschäftsleiter in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union · Hirte, Heribert/Lanzius, Tim/Mock, Sebastian: Tätigkeitsverbote für Organmitglieder als Gläubigerschutzinstrument · Ekkenga, Jens/Bayer, Walter: Festes Kapital im Aktienrecht und seine Bedeutung für den Minderheiten- und Anlegerschutz · Huber, Ulrich/Habersack, Mathias: Zur Reform des Rechts der kapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen · Paulus, Christoph G.: Das Recht der Insolvenzanfechtung und Gläubigerschutz · Pellens, Bernhard/Sellhorn, Thorsten: Zukunft des bilanziellen Kapitalschutzes · Mankowski, Peter : Reicht das Vertragsrecht für einen angemessenen Schutz der Gesellschaftsgläubiger und ihrer Interessen aus? Teil 2: Länderberichte Micheler, Eva: England · Bachner, Thomas: Gläubigerschutz durch Insolvenzrechtin England · Urbain-Parleani, Isabelle: Das Kapital der Aktiengesellschaft in Frankreich · Miola, Massimo: Legal Capital Rules in Italian Company Law and the EU Perspectives · de Kluiver, Harm-Jan/Rammeloo, Stephan F. G.: Capital and Capital ProtectioninThe Netherlands · Embid-Irujo, José Miguel: Capital Protectionin Spanish Company Law · Kidyba, Andrzej/Soltysinski, Stanislaw/Szumánski, Andrzej: A Report on Selected Aspects of Legal Capital under Polish Code of Commercial Companies · Booth, Richard A.: Capital Requirements in United States Corporation Law · Engert, Andreas : Kapitalgesellschaften ohne gesetzliches Kapital: Lehren aus dem US-amerikanischen Recht

About the author










Marcus Lutter, Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Bonn.

Report

"Das Fazit kann nur lauten: Dieses Buch ist uneingeschränkt zu empfehlen. Der Leser wird auf höchstem Niveau durch alle Gesichtspunkte, Vorteile und Probleme des festen Kapitals der Aktiengesellschaft geführt. Für die Wissenschaft ist eine bereichernde Quelle entstanden, deren Ergebnisse auch die Europäische Kommission nicht unbeeindruckt lassen können. Bei der weiteren Diskussion um das feste Kapital ist die Lektüre dieses Werks für Rechtswissenschaft, Richtlinien- und Gesetzgeber unverzichtbar."Stephan R. Göthel in: RIW Heft 9/2006 "Ausdrücklich hervorzuheben ist der internationale Ansatz des projektes insgesamt und auch der einzelnen Arbeiten, der weit über die verschiedenen Länderberichte hinausgeht."Die Aktiengesellschaft 1-2/2007

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.