Fr. 36.90

Paul Temple und der Fall Jonathan, 4 Audio-CDs (Audio book) - Hörspiel (4 CDs), Hörspiel

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Wir amüsieren uns glänzend. Viele Grüße, Jonathan". Diese knappe Mitteilung auf einer Postkarte neben der verstümmelten Leiche eines amerikanischen Studenten ist für Paul Temple und seine reizende Frau Steve der Auftakt zum "Fall Jonathan". Ein mysteriöser Ring und die attraktive Autorin "Europa" bringen die Temples, Scotland Yard und die Hörer auf die Spur skrupelloser Gangster. Mit der Figur des Paul Temple feierte der Brite Francis Durbridge einen dreißig Jahre andauernden Erfolg. Vor über 50 Jahren eroberte sein Gentleman-Detektiv mit der charakteristischen Stimme von René Deltgen auch die Herzen der deutschen Rundfunkhörer. Die Wiederentdeckung der spannenden Kriminalfälle führte zu einem wahren Retro-Kult, der Paul Temple zum Hörbuch-Bestseller machte.

About the author

Francis Durbridge, 1912 in England geboren, veröffentlichte seine Krimis zum Teil unter seinem richtigen Namen, zum Teil aber auch in Zusammenarbeit mit James D. R. McConnell unter dem Pseudonym Paul Temple. Dies ist auch der Name von Durbridges erstem Detektiv, der zum Held mehrerer Spielfilme geworden ist. Später erschuf Durbridge noch eine weitere Detektivfigur, die in die Geschichte des Kriminalromans eingehen sollte: Tim Frazer. Durbridge wurde in Deutschland durch spektakuläre Fortsetzungskrimis berühmt. Er starb im April 1998. §

René Deltgen wurde am 30. April 1909 in Luxemburg geboren. Nach dem Abitur machte er sich gegen den Willen seiner Eltern nach Köln auf. Er war fest entschlossen, Schauspieler zu werden! Tatsächlich gelang es ihm auf Anhieb, das erhoffte Stipendium an der Kölner Schauspielschule zu erhalten. Schon bald bekam er ein Engagement an den Städtischen Bühnen Köln und feierte dort seine ersten Erfolge. 1936 holte ihn Eugen Klöpfer an die Volksbühne nach Berlin. Gleichzeitig spielte er am Schiller-Theater.
Auch die UFA wurde auf Deltgen aufmerksam: Mit dem Film Das Mädchen Johanna (neben Gustaf Gründgens) startete er seine Filmkarriere. Große Popularität brachten ihm weitere Filme wie Kautschuk, Die drei Codonas, Zirkus Renz, Königin Luise, Der Hexer und Der Tiger von Eschnapur.
1954 wurde René Deltgen mit dem Filmband in Gold als bester Hauptdarsteller in 'Der Weg ohne Umkehr' ausgezeichnet. 1978 bekam er ebenfalls das Filmband in Gold für langjähriges und hervorragendes Wirken im Film. Einem breiten Publikum wurde Deltgen durch zahlreiche Fernsehrollen bekannt. Wir erinnern uns u. a. an: Schau heimwärts Engel (mit Inge Meysel), Nicht nur zur Weihnachtszeit, Der Kommissar Die Nacht mit Lansky und der Durbridge-Mehrteiler Das Messer.
Zeitlebens fühlte sich René Deltgen jedoch besonders dem Theater verbunden. Einige Stationen seiner Bühnenlaufbahn waren die Städtischen Bühnen Köln, die Münchner Kammerspiele, das Thalia-Theater in Hamburg, das Schauspielhaus Zürich und das Burgtheater in Wien. Dort spielte er große Charakterrollen, u. a. in Des Teufels General, Endstation Sehnsucht, Besuch der alten Dame, Der zerbrochene Krug und Tod eines Handlungsreisenden.
Seine letzte große Rolle war die des Alpöhi in der ARD-Fernsehserie Heidi, nach Johanna Spyri, die auch dem jüngeren Publikum noch in bester Erinnerung ist. René Deltgen starb kurz danach am 29. Januar 1979 im Alter von 69 Jahren in Köln.

Annemarie Cordes, geboren 1918 in Bremen, ließ sich gleichzeitig zur Handweberin und zur Schauspielerin ausbilden. Auf ihr erstes Engagement 1939 in Dessau folgten Auftritte auf verschiedenen Bühnen, darunter die Volksbühne Berlin und das Stadttheater Saarbrücken. An der Kleinen Komödie in München spielte Cordes u.a. mit Marianne Hoppe.
Einem breiten Publikum wurde Annemarie Cordes durch ihre Stimme bekannt: In insgesamt acht der zwölf Paul-Temple-Hörspiele von Francis Durbridge spricht sie Pauls Partnerin Steve. Zwischen Cordes und René Deltgen, dem Sprecher von Paul Temple, bestand eine innige Freundschaft. Annemarie Cordes war mit dem Schauspieler Karl Supper verheiratet und starb am 8. April 1998 in Wiesbaden.

Summary

"Wir amüsieren uns glänzend. Viele Grüße, Jonathan". Diese knappe Mitteilung auf einer Postkarte neben der verstümmelten Leiche eines amerikanischen Studenten ist für Paul Temple und seine reizende Frau Steve der Auftakt zum "Fall Jonathan". Ein mysteriöser Ring und die attraktive Autorin "Europa" bringen die Temples, Scotland Yard und die Hörer auf die Spur skrupelloser Gangster. Mit der Figur des Paul Temple feierte der Brite Francis Durbridge einen dreißig Jahre andauernden Erfolg. Vor über 50 Jahren eroberte sein Gentleman-Detektiv mit der charakteristischen Stimme von René Deltgen auch die Herzen der deutschen Rundfunkhörer. Die Wiederentdeckung der spannenden Kriminalfälle führte zu einem wahren Retro-Kult, der Paul Temple zum Hörbuch-Bestseller machte.

Product details

Authors Francis Durbridge
Assisted by Annemarie Cordes (Reader / Narrator), René Deltgen (Reader / Narrator)
Publisher Der Audio Verlag, DAV
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 4h 18min)
Released 22.06.2005
 
EAN 9783898133272
ISBN 978-3-89813-327-2
Dimensions 130 mm x 130 mm x 20 mm
Weight 159 g
Illustrations Beil.: Booklet
Series Paul Temple
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Mord, Humor, Roman, Verbrechen, Englische Literatur, Entführung, Hörspiel, Detektiv, London, England, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Belletristik, Krimi, Kriminalromane und Mystery, Gangster, 60er Jahre, Belletristik in Übersetzung, Hörbuch, Ermittlungen, Privatdetektiv, Gentleman, Verwicklungen, Gauner, kriminelle, Paul Temple

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.