Read more
»Ein ernüchternder, großartiger Roman vom Scheitern der amerikanischen Träume.« Joachim Scholl in der 'Literarischen Welt'
Vor vier Jahren ist Masoud mit seiner Familie aus dem Iran nach San Francisco geflohen. Jetzt endlich gelingt es ihm, günstig ein Haus zu erwerben, das den amerikanischen Traum wahrzumachen scheint. Doch da gibt es Kathy, der das Haus eigentlich gehört und die durch einen juristischen Formfehler gezwungen wurde, es zu verlassen. Von heute auf morgen werden ihre Besitztümer in ein Lagerhaus verfrachtet, und sie selbst soll in billigen Autobahnmotels leben, während Masoud Behrani schon die ersten Umbauten vornimmt. Aber Kathy ist fest entschlossen, ihr Eigentum wieder in ihren Besitz zu bringen - mit allen Mitteln. Die Katastrophe ist vorprogrammiert.
Zwei Welten stoßen in diesem Roman aufeinander: die traditionellen Wertvorstellungen der iranischen Oberschicht, bei denen es entscheidend ist, nach außen das Gesicht zu wahren, und der ausgeträumte Traum einer Amerikanerin, der der Boden unter den Füßen wegrutscht.
About the author
Bevor Andre Dubus Schriftsteller wurde, hat er als Privatdetektiv, Bewährungshelfer, Barkeeper, Raumpfleger und Schauspieler gearbeitet. Seine Romane wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Pushcart-Prize und der National Magazine Award for Fiction. Andre Dubus lebt in Massachussets.
Ulrike Wasel, geboren 1955, arbeitet als Übersetzerin angloamerikanischer Literatur.
Klaus Timmermann, geboren 1955, arbeitet als Übersetzer angloamerikanischer Literatur in Düsseldorf.
Report
"Die Personen dieses Romans suchen dasselbe wie wir alle: Liebe, Gerechtigkeit und ein Zuhause..." (Tobias Wolff)