Fr. 29.00

Armutsbericht Basel-Stadt - Ursachen - Dynamiken - Handlungsempfehlungen. Herausgeber: Christoph Merian Stiftung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Warum gibt es im 'sozialen Basel' Arme? Die Frage muss am Anfang stehen, wenn Armutsbekämpfung bei den Ursachen ansetzen soll und sich nicht auf finanzielle Überlebenshilfe beschränkt. Armut entsteht aus einem Mangel an Handlungschancen. Den Potenzialen der Menschen stehen Barrieren und Belastungen gegenüber, bei ihnen selbst, in ihrer Familie und im sozialem Nahraum sowie im weiteren wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld. Wer also sind die Armen? Wie sind sie in Armut geraten? Hätte sich dies vermeiden lassen? Welche Chancen haben sie, sich aus der Armut zu befreien? Was könnte sie dabei unterstützen?Der Basler Armutsbericht kombiniert statistische Situationsanalysen mit zahlreichen Interviews mit Armutsbetroffenen und Fachleuten. Daraus entwickelt er zusammen mit den Beteiligten ein Stärke-Schwäche-Profil der Basler Armutsbekämpfung und formuliert Handlungsempfehlungen für eine moderne Armutspolitik, die in die Menschen und ihre Möglichkeiten investiert.

Summary

Warum gibt es im 'sozialen Basel' Arme? Die Frage muss am Anfang stehen, wenn Armutsbekämpfung bei den Ursachen ansetzen soll und sich nicht auf finanzielle Überlebenshilfe beschränkt. Armut entsteht aus einem Mangel an Handlungschancen. Den Potenzialen der Menschen stehen Barrieren und Belastungen gegenüber, bei ihnen selbst, in ihrer Familie und im sozialem Nahraum sowie im weiteren wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld. Wer also sind die Armen? Wie sind sie in Armut geraten? Hätte sich dies vermeiden lassen? Welche Chancen haben sie, sich aus der Armut zu befreien? Was könnte sie dabei unterstützen?

Der Basler Armutsbericht kombiniert statistische Situationsanalysen mit zahlreichen Interviews mit Armutsbetroffenen und Fachleuten. Daraus entwickelt er zusammen mit den Beteiligten ein Stärke-Schwäche-Profil der Basler Armutsbekämpfung und formuliert Handlungsempfehlungen für eine moderne Armutspolitik, die in die Menschen und ihre Möglichkeiten investiert.

Product details

Authors Ruth Calderón, Ruth Caldéron, Philipp Dubach, Heidi Stutz
Assisted by Christoph Merian Stiftung (Editor)
Publisher Christoph Merian Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.06.2010
 
EAN 9783856165000
ISBN 978-3-85616-500-0
No. of pages 250
Weight 656 g
Illustrations 50 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Armut, Basel (Stadt) : Politik, Zeitgeschichte, Swissness, Armutspolitik, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.