Read more
Erben und Schenken kennt keine nationalen Grenzen mehr. Vielmehr ist das Erbvermögen schon bei ganz"gewöhnlichen"Familien weltweit verstreut. Auslandsstiftungen und Vermögenstrusts gewinnen daher zunehmend an Bedeutung.
Das neue Werk von Deininger/Götzenberger bietet Ihnen einen gründlichen Überblick über die Besteuerung von Internationalen Vermögensübergängen auf Trusts und Stiftungen. Mit seiner exakten Problembeschreibung hilft es bei vielen Schwierigkeiten, die in der täglichen Rechtsanwendung entstehen. So gehen die Autoren intensiv auf die erbschaftsteuerlichen Konsequenzen eines Wegzugs ein, beleuchten ausführlich die Regelungen auf völkerrechtlicher Ebene und stellen auch das Verhältnis des deutschen Erbschaftsteuerrechts zum Europarecht dar. In einem umfangreichen Anhang finden Sie hilfreiche Materialien, unter anderem alle maßgeblichen DBA und BMF-Schreiben.
List of contents
Einleitung
Internationales Erbschaftsteuerrecht Deutschland
Internationales Erbschaftsteuerrecht Österreich
Trusts als Gestaltungsmittel im internationalen Erbschaftsteuerrecht
Auslandsstiftungen als Gestaltungsmittel im internationalen Erbschaftsteuerrecht
Anhang:
Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Erbschaftsteuern
Ausgewählte BMF-Schreiben
Anwendungserlass zum Außensteuergesetz v. 14.5.2004 BStBl I, Sondernr. 1/2004
Ausgewählte Schreiben der Länderfinanzministerien
About the author
Anton-Rudolf Götzenberger aus München ist diplomierter Betriebswirt und seit Jahren als freier Wirtschaftsjournalist und Fachbuchautor tätig. Er hält ständigen Kontakt zu den diskretesten Finanzplätzen in Europa und Übersee. Der Autor hat sich ferner auf die Schaffung von steueroptimierten Vermögensübertragungsmodellen spezialisiert, jeweils unter Berücksichtigung einer optimalen Erbschaftsteuerlösung.