Sold out

Kleine Kriege, große Wirkung - Wie unkonventionelle Kriegführung die internationale Politik verändert. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Kleine Kriege verändern die internationale Politik. Nicht durch konventionelle Kriegführung zwischen Staaten, sondern durch unkonventionelle Kriegführung zwischen Staaten und nichtstaatlichen Akteuren wandeln sich die Grundlagen der internationalen Beziehungen. Die großen, konventionellen Kriege haben seit dem 17. Jahrhundert zur Konsolidierung des Nationalstaats und zur Bildung des internationalen Staatensystems geführt. Die kleinen Kriege des 20. Jahrhunderts, so die These dieses Buches, lösen dieses System wieder auf. Denn in dem Maße, in dem sich Staaten auf militärische Konflikte mit nichtstaatlichen Akteuren einlassen und die reguläre Kriegführung ihrer Gegner übernehmen, untergraben sie nicht nur die Prinzipien ihrer eigenen Staatlichkeit; sie stellen auch die Prinzipien des internationalen Systems als Staatengemeinschaft in Frage.

Product details

Authors Christopher Daase
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2016
 
EAN 9783789062087
ISBN 978-3-7890-6208-7
No. of pages 312
Weight 456 g
Series Weltpolitik im 21. Jahrhundert
Weltpolitik im 21. Jahrhundert
Subject Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.