Read more
Anselm ist anders als die anderen. Denn Anselm ist ein Ameisenbär. Zusammen mit dem Autoren Culicchia lebt er in einer außergewöhnlichen Männer-WG. Anselm spricht vier Sprachen, hat Philosophie studiert, sitzt gerne im Schaukelstuhl und schaut Soap-Operas. Er schläft in seinem Lieblings-Biene-Maja-Schlafanzug und isst am allerliebsten natürlich Ameisenmarmelade. Wenn Culicchia mal ungeduldig wird, besänftigt ihn Anselm und sagt: "ich bin nun mal ein Ameisenbär".
Manche verwechseln ihn mit den in Italien weit verbreiteten älteren Damen, die von oben bis unten in Pelze gekleidet sind. Denn Anselm ist sehr haarig. Deshalb darf er auch nicht ins Schwimmbad. In die Disco dagegen schon, wo die Mädchen voll auf ihn stehen, weil er so originell aussieht und außerdem tanzt wie der junge Travolta. Er ist halt einfach hipp, mal macht er auf Punker, färbt sich die Haare grün, dann mimt er den Sportsmann und geht morgens joggen. Anselm und Culicchia leben also eine ganz normale Männerfreundschaft - zumindest glauben sie das.
About the author
Giuseppe Culicchia lebt in Turin und schreibt für verschiedene italienische Tageszeitungen. Sein erster Roman "Knapp daneben" wurde in Italien über Nacht zum Bestseller und mit dem Premio Montblanc sowie dem Premio Grinzane Cavour ausgezeichnet und auch verfilmt.
Report
"Anselm hat völlig unerwartet an meine Tür geklopft. Für mich ist es ja das schönste Buch, das ich je geschrieben habe. Aber es ist nicht mein Verdienst, sondern das von Anselm. Weil er eben Anselm ist. 'Ich' habe mich nur darauf beschränkt, seine kleinen Abenteuer nachzuerzählen." (Guiseppe Culicchia)