Share
Fr. 52.00
Annelise Coste, Anne-Lise Coste
Poemabout
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Für die französische Künstlerin Annelise Coste ist das Blatt der bevorzugte Ort der Auseinandersetzung mit sich und der Welt. Bis vor kurzem entstand tagtäglich eine unendliche Fülle von Zeichnungen, meist auf Recyclingpapier im A4-Format, von denen ein Auswahl in ihrem Künstlerbuch NON (Edition Patrick Frey, 2003) publiziert wurden.
Seit Annelise Coste vor zwei Jahren begann, mit den Techniken Spray und Airbrush zu experimentieren, wurden nicht nur die Papierformate immer größer, sondern gewann auch der Aspekt von Text und Schrift in ihrer Arbeit an Wichtigkeit. Annelise Coste benutzt die Schrift sowohl als visuellen Code, als auch als Träger von Bedeutung, um auf spielerisch unbeschwerte Art philosophisch existentielle Fragen aufzuwerfen und ihrer Rebellion gegen die Instanzen der Macht und der Autorität Ausdruck zu geben.
Das Artistbook Poemabout vereint eine relevante Auswahl ihrer neusten Airbrush-Arbeiten und beinhaltet zudem ein herausnehmbares Poster sowie einen kleinen Gedichtband mit Texten der Künstlerin. Für die französische Künstlerin Annelise Coste ist das Blatt der bevorzugte Ort der Auseinandersetzung mit sich und der Welt. Bis vor kurzem entstand tagtäglich eine unendliche Fülle von Zeichnungen, meist auf Recyclingpapier im A4-Format, von denen ein Auswahl in ihrem Künstlerbuch NON (Edition Patrick Frey, 2003) publiziert wurden. Es waren spontan hingekritzelte emotionale Notate zum Weltgeschehen, politische Statements, poetische Geistesblitze oder privatmythologische Symbole, die zuweilen mit handwerklichem Dilettantismus oder grafischem Anarchismus kokettierten.
Seit Annelise Coste vor zwei Jahren begann, mit den Techniken Spray und Airbrush zu experimentieren, wurden nicht nur die Papierformate immer grösser, sondern gewann auch der Aspekt von Text und Schrift in ihrer Arbeit an Wichtigkeit. Annelise Coste benutzt die Schrift sowohl als visuellen Code, als auch als Träger von Bedeutung, um auf spielerisch unbeschwerte Art philosophisch existentielle Fragen aufzuwerfen und ihrer Rebellion gegen die Instanzen der Macht und der Autorität Ausdruck zu geben. Sie schafft damit eigentliche Textbilder, die eine gewisse Verwandtschaft mit visueller Poesie aufweisen. Es sind Kristallisationen aus Zitaten, Schlüsselwörtern und poetischen Erfindungen, Collagen aus Forderungen, Ausrufen und Anklagen der Künstlerin, die teils vereinzelt auf dem weissen Papierbogen stehen, teils die Blätter regelrecht überwuchern als Texte dennoch immer fragmentarisch bleiben.
Das Künstlerbuch Poemabout vereint eine relevante Auswahl ihrer neusten Airbrush-Arbeiten und beinhaltet zudem ein herausnehmbares Poster sowie einen kleinen Gedichtband mit Texten der Künstlerin.
Summary
Für die französische Künstlerin Annelise Coste ist das Blatt der bevorzugte Ort der Auseinandersetzung mit sich und der Welt. Bis vor kurzem entstand tagtäglich eine unendliche Fülle von Zeichnungen, meist auf Recyclingpapier im A4-Format, von denen ein Auswahl in ihrem Künstlerbuch NON (Edition Patrick Frey, 2003) publiziert wurden. Es waren spontan hingekritzelte emotionale Notate zum Weltgeschehen, politische Statements, poetische Geistesblitze oder privatmythologische Symbole, die zuweilen mit handwerklichem Dilettantismus oder grafischem Anarchismus kokettierten.
Seit Annelise Coste vor zwei Jahren begann, mit den Techniken Spray und Airbrush zu experimentieren, wurden nicht nur die Papierformate immer grösser, sondern gewann auch der Aspekt von Text und Schrift in ihrer Arbeit an Wichtigkeit. Annelise Coste benutzt die Schrift sowohl als visuellen Code, als auch als Träger von Bedeutung, um auf spielerisch unbeschwerte Art philosophisch existentielle Fragen aufzuwerfen und ihrer Rebellion gegen die Instanzen der Macht und der Autorität Ausdruck zu geben. Sie schafft damit eigentliche Textbilder, die eine gewisse Verwandtschaft mit visueller Poesie aufweisen. Es sind Kristallisationen aus Zitaten, Schlüsselwörtern und poetischen Erfindungen, Collagen aus Forderungen, Ausrufen und Anklagen der Künstlerin, die teils vereinzelt auf dem weissen Papierbogen stehen, teils die Blätter regelrecht überwuchern als Texte dennoch immer fragmentarisch bleiben.
Das Künstlerbuch Poemabout vereint eine relevante Auswahl ihrer neusten Airbrush-Arbeiten und beinhaltet zudem ein herausnehmbares Poster sowie einen kleinen Gedichtband mit Texten der Künstlerin.
Product details
Authors | Annelise Coste, Anne-Lise Coste |
Publisher | Edition Patrick Frey |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2005 |
EAN | 9783905509595 |
ISBN | 978-3-905509-59-5 |
No. of pages | 64 |
Dimensions | 242 mm x 7 mm x 335 mm |
Weight | 387 g |
Illustrations | Mit separatem Beilageblatt 'Poemland' |
Subjects |
Humanities, art, music
> Art
> Plastic arts
Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Glarus : Kunst, Coste, Annelise |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.