Read more
About the author
Bora Cosic, geb. 1932 in Zagreb, wuchs in Belgrad auf. Er absolvierte ein Studium der Philosophie an der Universität Belgrad. In den 1950er und 1960er Jahren war er Mitarbeiter und Redakteur verschiedener literarischer Zeitschriften (Mlada kultura, Delo, Knjizevnost, Knjiizevne novine, Revija Danas). Später arbeitete er in der dramaturgischen Abteilung der Belgrader Produktionsfirma Avala Film.§1992 verließ Cosic Serbien aus Protest gegen das Milosevic-Regime und ging nach Rovinj (Kroatien), später nach Berlin.§Seit 1999 ist er als Kolumnist für die Spliter Wochenzeitung 'Feral Tribune' tätig.§2002 wurde er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet, 2008 erhielt er den 'Albatros' der Günter-Grass-Stiftung und 2011 wurde er mit dem 'Internationalen Stefan-Heym Preis' geehrt.
Mirjana Wittmann lebt mit ihrem Mann Klaus in Bonn und übersetzt mit ihm aus dem Serbischen, Kroatischen und Bosnischen. Die Übersetzungen des Duos verstehen sich als Gemeinschaftswerke und entstehen im Tandemprinzip. 2006 erhielten sie den Brücke-Berlin-Preis für die Übersetzung von David Albaharis Mutterland, 2011 wurden sie für ihr übersetzerisches Gesamtwerk mit dem Paul-Celan- Preis ausgezeichnet; 2013 ehrte sie der serbische PEN für ihre kulturelle Vermittlungstätigkeit.
Klaus Wittmann lebt mit seiner Frau Mirjana in Bonn und übersetzt gemeinsam mit ihr aus dem Serbischen, Kroatischen und Bosnischen. Die Übersetzungen des Duos verstehen sich als Gemeinschaftswerke und entstehen im Tandemprinzip. 2006 erhielten sie den Brücke-Berlin-Preis für die Übersetzung von David Albaharis Mutterland, 2011 wurden sie für ihr übersetzerisches Gesamtwerk mit dem Paul-Celan- Preis ausgezeichnet; 2013 ehrte sie der serbische PEN für ihre kulturelle Vermittlungstätigkeit.