Sold out

Sozialstaat - Wie die Sicherungssysteme funktionieren und wer von den 'Reformen' profitiert

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Nach der "Hartz-Kommission" folgt nun die "Rürup-Kommission", mit der das Gesundheitssystem und die Alterssicherung "saniert" werden sollen. Was soll da unter neoliberalen Vorzeichen abgeräumt bzw. umgestaltet werden?
Das "schöne Leben" ist vorbei, die öffentlichen Kassen sind überfordert, der Sozialstaat am Ende. Wir müssen mit harten Einschnitten rechnen - so tönen tagtäglich die Massenmedien. Schaut man genauer hin, ergibt sich eine ganz andere Diagnose: Von einer massiven Verteuerung des Sozialstaats kann ebensowenig die Rede sein wie davon, dass man mit einer "kapitalgedeckten Rentenversicherung" das Altern der Gesellschaft in den Griff bekommen könne.
Tatsache ist: Die soziale Schieflage ist letztlich Ergebnis politischer Entscheidungen. Immer weniger wird der technische Fortschritt und die steigende Produktivität dazu genutzt, um den sozialen Fortschritt zu erhöhen. Und immer mehr wird ein selbstbestimmtes Leben durch die Risiken, die mit Alter, Krankheit und Arbeitslosigkeit verbunden sind, eingeschränkt. Haben Sozialstaatsverteidiger eine Chance, gegen die durch die Medien bestärkten Vorurteile anzugehen?

Product details

Authors Christian Christen, Tobias Michel, Werner Rätz
Publisher VSA
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783899650051
ISBN 978-3-89965-005-1
No. of pages 94
Weight 110 g
Series AttacBasisTexte
AttacBasisTexte
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Internet
Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.