Fr. 32.50

Neoliberalismus, Hochtechnologie, Hegemonie - Grundrisse einer transnationalen kapitalistischen Produktions- und Lebensweise. Eine Kritik. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Krise des Fordismus? Postfordismus? Längst passé! Unter neoliberaler Hegemonie hat sich transnational eine neue Produktions- und Lebensweise etabliert. Neoliberale Ideologieproduktion fungiert dabei als organisierendes Element einer krisenhaften Transformation. Der geschichtliche Block des Neoliberalismus kann sich trotz seiner antisozialen Politik auf aktive und passive Zustimmung stützen, weil er Interessen subordinierter Gruppen aufnimmt, ihre Ziele allerdings verrückt. Seine schmalere gesellschaftliche Basis und geringere Kohärenz verleiht zugleich dem Zwang größere Bedeutung. Die Bearbeitung gesellschaftlicher Widersprüche erfolgt dabei durch die Reartikulation des herrschenden Projektes vom konservativ-liberalen über den sozialdemokratischen zum autoritären Neoliberalismus. Doch letztlich produziert die Verdichtung von Widersprüchen Risse in der hegemonialen Apparatur, die Andeutungen eines 'Postneoliberalismus' sichtbar werden lassen. Für einen embryo-nalen anti-hegemonialen Block ist die Analyse der Bedingungen neoliberaler Hegemonie daher unverzichtbar. Die geschichtlichen Prozesse erfordern eine Neubestimmung der theoretischen Begrifflichkeiten - nicht vor der Folie des Alten, sondern ausgehend von der eigenen Qualität und Dynamik des Neuen.'Nach der Lektüre dieses großen Werkes kann man sagen, was nicht selbstverständlich ist: Der Leser ist klüger geworden und hat neue Einsichten gewonnen.' (Elmar Altvater)Die Weltwirtschafts- und Finanzkrise 2008/09 hat die Analyse bestätigt. Der Neoliberalismus gerät an seine Grenzen und der Staat muss den Kapitalismus retten. Ökonomische, ökologische, soziale und politische Krise verdichten sich zur organischen Krise. Nun wird um 'postneoliberale' Projekte gerungen, z. B. um einen Green New Deal. Der Neoliberalismus ist immer noch 'dominant', jedoch nicht mehr im hegemonietheoretischen Sinne 'führend'.

Report

"Candeias führt eine Analyse der Bedingungen neoliberaler Hegemonie durch, reformuliert mit Marx und Gramsci kritisch die Regulationstheorie und setzt zu einer Neubestimmung der theoretischen Begrifflichkeiten an." (Manfred Mugrauer, Volksstimme, Wien) - "Nach der Lektüre dieses großen Werkes kann man sagen, was nicht selbstverständlich ist: Der Leser ist klüger geworden und hat neue Einsichten gewonnen." (Elmar Altvater)

Product details

Authors Mario Candeias, Mario Candeiras
Publisher Argument Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2015
 
EAN 9783886192991
ISBN 978-3-88619-299-1
No. of pages 480
Weight 622 g
Series Argument Sonderband NF
Argument Sonderband 299
Argument Sonderband
Argument Sonderband NF
Argument Sonderband 299
Subjects Social sciences, law, business > Political science
Social sciences, law, business > Political science > Politics and business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.