Read more
Beim Übergang von der allgemeinbildenden Schule in die Berufsausbildung stellen sich für Jugendliche entscheidende Weichen für das spätere Leben. Thomas Casper-Kroll stellt ein Lern- und Entwicklungsmodell vor, das die individuellen Entwicklungs- und Interventionserfordernisse, die eine erfolgreiche Ausbildungseinmündung ermöglichen, praxisnah und konkret beschreibt. Dabei nimmt er insbesondere die subjektive Sicht der Jugendlichen in den Blick. Ein Fragebogen macht die Ergebnisse der empirischen Prüfung direkt für die Beratungsarbeit nutzbar.
Das Buch richtet sich an PädagogInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen sowie an Bildungsträger und PraktikerInnen in der beruflichen Beratung und Förderung.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Das Konzept der Entwicklungsaufgaben - Sieben spezifische Entwicklungsaufgaben im Berufsvorbereitungsprozess - Empirische Prüfung der Zusammenhänge - Was sind die zentralen Herauforderungen des Berufsvorbereitungsprozesses? - Anwendung des Modells auf die Praxis - Integration der Gesamtergebnisse und Projektion auf den Maßnahmeverlauf
About the author
Dipl.-Psych. Thomas Casper-Kroll absolvierte ein Studium der Psychologie an der Universität Bielefeld. Er ist beim Psychologischen Dienst der Agentur für Arbeit tätig.
Summary
Beim Übergang von der allgemeinbildenden Schule in die Berufsausbildung stellen sich für Jugendliche entscheidende Weichen für das spätere Leben. Thomas Casper-Kroll stellt ein Lern- und Entwicklungsmodell vor, das die individuellen Entwicklungs- und Interventionserfordernisse, die eine erfolgreiche Ausbildungseinmündung ermöglichen, praxisnah und konkret beschreibt. Dabei nimmt er insbesondere die subjektive Sicht der Jugendlichen in den Blick. Ein Fragebogen macht die Ergebnisse der empirischen Prüfung direkt für die Beratungsarbeit nutzbar.
Foreword
Theorie, Empirie und Praxis