Read more
Auch Normalverdiener verdienen im Lauf ihres Berufslebens rund 1,5 Millionen Euro. Doch versichert sind die Deutschen gegen den Verlust der Arbeitskraft völlig unzureichend.Nur rund 3 Prozent der privaten Versicherungsausgaben fließen in Berufsunfähigkeitsversicherungen. Der Grund: zu kompliziert und zu teuer so jedenfalls das Vorurteil. Der vollkommen überarbeitete Ratgeber zeigt, wie es geht:Woran erkennt man eine gute Versicherung? Wie wird der Vertrag optimal gestaltet? Wie behält man die Kosten im Griff? Eingearbeitet sind alle Neuregelungen des seit 1.1.2008 geltenden Versicherungsvertragsgesetzes (VVG). Leser erfahren, wie sie später ihre Ansprüche durchsetzen und sich gegen unwillige Versicherer wehren können. Ganz neu zudem: umfangreiche Tipps und Beispielrechnungen zu Steuern und Sozialabgaben. Wie sich Versicherte beispielsweise durch geschickte Wahl der betrieblichen Altersvorsorge mehr als die Hälfte der Prämie vom Staat bezahlen lassen können.
About the author
Holger Balodis, Jahrgang 1960, berichtet seit 25 Jahren als Autor u.a.für die ARD-Magazine plusminus, Ratgeber Recht und Monitor und ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet von Altersvorsorge und Versicherungen.
Dagmar Hühne, Jahrgang 1960, berichtet seit 25 Jahren als Autorin u.a. für die ARD-Magazine plusminus , Ratgeber Recht und Monitor und ist eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet von Altersvorsorge und Versicherungen.