Fr. 38.00

Zwischen Engagement und Professionalität - Organisationsformen von Freiwilligkeit am Beispiel einer Initiative im Kanton Thurgau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Organisation von persönlichem Engagement und freiwilliger Arbeit bieten sich im Vergleich zu klassischen Organisationen (Verwaltungen, Unternehmen, Verbände und Vereine) besondere Chancen, aber auch spezifische Probleme in den Bereichen der Motivation und der Mitgliederbindung. Diese Besonderheiten kommen deutlich zum Vorschein, wenn es darum geht, anspruchsvolle und differenzierte Zwecksetzungen auf Dauer zu verwirklichen. Die vorliegende Fallstudie über eine Initiative im Kanton Thurgau zeigt, dass bei sehr unterschiedlichen Formen der Organisation und Professionalisierung von Freiwilligenarbeit ein gemeinsames Grundmuster erkennbar ist. Für Organisationen freiwilligen Engagements hängen Gelingen und Scheitern davon ab, ob sie die Bedingungen für soziale Praktiken schaffen und reproduzieren können, die für die biographische Selbstbestimmung ihrer Mitglieder bedeutungsvoll sind.

About the author

Dr. rer. pol. Susanne Brüggen, Mag. art. Kathrin Keller und Prof. Dr. Achim Brosziewski arbeiten an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bildungs- und Medienforschung, Ethnographie und Soziologie der Schule, Organisationstheorie und qualitative Methoden.

Summary

Der Organisation von persönlichem Engagement und freiwilliger Arbeit bieten sich im Vergleich zu klassischen Organisationen (Verwaltungen, Unternehmen, Verbände und Vereine) besondere Chancen, aber auch spezifische Probleme in den Bereichen der Motivation und der Mitgliederbindung. Diese Besonderheiten kommen deutlich zum Vorschein, wenn es darum geht, anspruchsvolle und differenzierte Zwecksetzungen auf Dauer zu verwirklichen. Die vorliegende Fallstudie über eine Initiative im Kanton Thurgau zeigt, dass bei sehr unterschiedlichen Formen der Organisation und Professionalisierung von Freiwilligenarbeit ein gemeinsames Grundmuster erkennbar ist. Für Organisationen freiwilligen Engagements hängen Gelingen und Scheitern davon ab, ob sie die Bedingungen für soziale Praktiken schaffen und reproduzieren können, die für die biographische Selbstbestimmung ihrer Mitglieder bedeutungsvoll sind.

Product details

Authors Achim Brosziewski, Susanne Brüggen, Achim Brosziews Kathrin Keller, Kathrin Keller
Publisher Seismo
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.01.2011
 
EAN 9783037770986
ISBN 978-3-0-3777098-6
No. of pages 156
Weight 260 g
Series Freiwilligkeit
Freiwilligkeit
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Motivation, Freiwilligkeit, Organisationen, Freiwilligenarbeit, freiwilliges Engagement, persönliches Engagement, Mitgliederbindung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.