Read more
In einem englischen Kloster bittet ein alter Mann um Kirchenasyl, das ihm auf Weisung aus Rom auch gewährt wird - obwohl einiges darauf hindeutet, dass Eduard Schwermann im Krieg für die Zerschlagung einer Widerstandsgruppe verantwortlich war. Pater Anselm erfährt bei einem Besuch in Rom, dass die Kirche offenbar Gründe hat, den Mann zu schützen. Was ist damals wirklich geschehen? Diese Frage stellt sich auch Lucy, die schon seit Jahren dem Geheimnis ihrer Großmutter Agnes auf der Spur ist. Erst allmählich beginnt sie zu ahnen, dass deren Vergangenheit auf fatale Weise mit der von Schwermann verknüpft sein könnte. Das Notizbuch, das Agnes ihrer Enkelin eines Tages überlässt, erzählt von der "Tafelrunde", einer Widerstandsgruppe, die jüdische Kinder außer Landes schmuggelte, und von einem Verrat aus Eifersucht.Nichts ist so, wie es scheint - das müssen sowohl Pater Anselm als auch Lucy bei ihren Ermittlungen feststellen. Auch das Gericht, das schließlich ein Urteil über Schwermanns Schuld fällen soll, kennt nur die halbe Wahrheit ...
About the author
William Brodrick wurde 1960 in England geboren und wuchs in Australien und Kanada auf. Wie seine Hauptfigur Pater Anselm war er Mönch und Rechtsanwalt, nur in umgekehrter Reihenfolge er lebte sechs Jahre lang als Augustinermönch und verließ den Orden, um in London als Rechtsanwalt zu arbeiten. 2004 erschien sein Debütroman Die sechste Klage. Derzeit arbeitet er an einem weiteren Krimi um Pater Anselm. William Brodrick lebt mit seiner Familie in Frankreich.