Read more
Siegen hat sie gelernt, leben nicht - die traurige Geschichte einer außergewöhnlichen Begabung.
»Es war nicht eigentlich das Wasser, das du so mochtest, sondern eher der Schwebezustand, der dir das Gefühl gab zu fliegen.« Zwei Dinge begeistern sie: Schmetterlinge und Schwimmen. Zum ersten Mal erfährt sie das vollkommene Glück der Kindheit, als sie den Schmetterlingsstil schwimmt - die Disziplin ihres Lebens. Nach erfolgreichen Wettkämpfen verläßt sie das Elternhaus, um ein Sportinternat zu besuchen, und selbst der härteste Drill macht ihr nichts aus, denn nur im Wasser fühlt sie sich wirklich geborgen.
Sie wird Leistungsschwimmerin: endlose Trainingsstunden, unerbittliche Wettkämpfe, ein Trainer als wichtigster Mensch ihres Lebens. Je länger sie schwimmt, je tiefer sie in ihrem Element ist, desto näher kommt sie der Erfüllung ihrer Träume und desto fremder wird ihr die Welt der Kindheit und ihrer Familie. Sie schwimmt gegen den Strom der Zeit, scheint zu schweben und, bisweilen, aufzusteigen und zu fliegen - wie ein Schmetterling in der Luft. Doch Schwimmerkarrieren sind kurz, und ihre ist bereits mit neunzehn Jahren zu Ende. Jüngere und schnellere Konkurrentinnen ziehen an ihr vorbei.
About the author
Bill Broady wurde 1955 in York geboren, wo er auch aufwuchs. Nach dem Studium der Englischen Literatur arbeitete er als Croupier, Sozialarbeiter, Techniker, Angestellter, Kartograph, Lektor und Journalist in London und York. Er hat bisher in verschiedenen Zeitungen Gedichte und Erzählungen veröffentlicht. "Schwimmerin" ist sein erster Roman und wurde nach dem Erscheinen im Jahr 2000 in Großbritannien heftig diskutiert. Broady lebt heute in Yorkshire und schreibt an seinem zweiten Roman.§
Ulrike Wasel, geboren 1955, arbeitet als Übersetzerin angloamerikanischer Literatur.
Klaus Timmermann, geboren 1955, arbeitet als Übersetzer angloamerikanischer Literatur in Düsseldorf.