Sold out

Visual Basic 2005, m. 2 CD-ROMs - Einstieg für Anspruchsvolle. Auf CD: Visual Basic 2005 Express Edition

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Microsoft hat in die neue Version von Visual Basic 2005 und des .NET Frameworks 2.0 jede Menge neue Features und viele nette Annehmlichkeiten hineingesteckt, um der Entwicklergemeinde das Arbeiten damit noch komfortabler und angenehmer zu gestalten. In diesem Buch finden Sie weiterführende Programmiertechniken und immer praxisnahe Beispiele, mit denen es auch möglich ist, größere Projekte zu planen und zu realisieren.
Kapitelübersicht:
1. Kapitel: Das erste Kapitel liefert aktuelle Informationen zum .NET Framework 2.0. Alle Neuerungen im Gegensatz zur alten Version werden
gezeigt. Sie als Leser bekommen dabei einen schnellen Einstieg in die Welt der .NET-Programmierung.
2. Kapitel: Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der erweiterten Microsoft-Entwicklungsumgebung Visual Studio 2005. Alle Neuerungen sowie
altbekannte und verbesserte Module werden erklärt, damit Sie als VB.NET 1.1- oder VB 6-Entwickler sich schnell zurechtfinden.
3. Kapitel: Dieses Kapitel wiederholt kurz die elementaren Begriffe der Visual Basic 2005-Programmierung, um Ihr Wissen aufzufrischen und auf
den neusten Stand zu bringen.
4. Kapitel: In diesem Kapitel wird auf das Exceptionhandling oder, wie es so schön heißt, auf die strukturierte Fehlerbehandlung unter .NET eingegangen.
5. Kapitel: In diesem Kapitel wird auf die objektorientierten Fähigkeiten von Visual Basic 2005 eingegangen. Hier lernen Sie das tägliche Werkzeug in Bezug auf Klassen, Vererbung, Interfaces und Polymorphie kennen.
6. Kapitel: In diesem Kapitel werden die neuesten Features von Visual Basic 2005 vorgestellt. Generics, Operator Overloading und das My-Object sind die zentralen Themen in diesem Abschnitt.
7. Kapitel: Im siebten Kapitel erfahren Sie alle Neuerungen und Besonderheiten, die Visual Basic 2005 in puncto Windows Forms bietet. Lernen Sie neben den neuen Steuerelementen die Erstellung eigener Steuerelemente sowie den flexiblen Umgang mit Ressourcendateien und der Lokalisierung Ihrer Anwendung in verschiedenen Sprachen.
8. Kapitel: Das achte Kapitel beschäftigt sich mit einem der wichtigsten Themen überhaupt: ADO.NET 2.0. Fast kein Entwickler kommt um eine
Datenbank für die Speicherung jeglicher Daten herum. In diesem groß angelegten Kapitel lernen Sie, wie Sie eine Datenbankanwendung planen
und aufbauen und was Sie dabei alles beachten sollten. Ebenfalls erfahren Sie mehr über das immer wichtiger werdende Thema XML mit praktischen Codebeispielen.
9. Kapitel: ClickOnce-Deployment ist der Schwerpunkt dieses Kapitels. Was kann ClickOnce Deployment alles, und welche Optionen haben Sie
dabei? Außerdem wird auch noch die Softwareverteilung mittels Windows Installer kurz vorgestellt.
10. Kapitel: Basisklassen machen die effiziente Arbeit mit Visual Basic 2005 erst möglich. Lernen Sie, wie Sie Zugriff zu Daten auf Ihrer Festplatte bekommen und wie Sie Dateien und Ordner mit Visual Basic 2005 ansteuern können. Drawing, Serialisierung, Multithreading und Drucken sind weitere Themen des Kapitels. Ebenfalls werden interessante neue Basisklassen, wie die SMTP und FTP-Unterstützung, Unterstützung für externe Geräte (zum Beispiel einer Bluetooth GPS-Maus) und die Arbeit mit komprimierten Dateien vorgestellt.
11. Kapitel: Interoperabilität wie kann ich Win32-API-Funktionen aufrufen, und wie funktioniert die Kommunikation mit COM-Komponenten?
12. Kapitel: Dieses Kapitel soll eine kurze Einführung in .NET Security bieten. Was versteht man unter Code Access Security? Wo kann man diese konfigurieren? Was verbirgt sich hinter Strong Names? All diese Fragen werden in diesem Kapitel beantwortet.
13. Kapitel: .NET Remoting ist, unserer Meinung nach, eine stiefmütterlich behandelte Technologie. Wir hoffen, mit diesem Kapitel Appetit auf Remoting zu machen.
14. Kapitel: Und zum Schluss gehen wir noch über zur Webentwicklung und wollen die interessantesten und neuen Features von ASP.NET 2.0 vorstellen.

About the author

Jürgen Kotz arbeitet als freiberuflicher Trainer, Berater, Entwickler und Autor in Deggendorf. Mit .NET beschäftigt er sich seit der ersten Beta-Version. Neben vielen Visual Basic- und .NET-Projekten führt er auch Schulungen in diesem Bereich durch. Er ist außerdem Inhaber der Firma PrimeTime Software in Deggendorf.

Product details

Authors Alex Bierhaus, Jürgen Kotz
Publisher Addison-Wesley
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783827322661
ISBN 978-3-8273-2266-1
No. of pages 437
Weight 960 g
Illustrations m. zweifarb. Abb.
Series Master Class
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Programming languages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.