Fr. 17.50

Altern als Problem für Künstler - Ein Vortrag, gehalten am 7. März 1954 in der Villa Berg, Stuutgart und am 8. März 1954 in der Bayerischen Akademie der Schönene Künste im Priz-Carl-Palais, München

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der legendäre Vortrag über das Altern als Problem für Künstler - eine persönliche Auseinandersetzung von Gottfried Benn aus dem Jahr 1953. Gottfried Benn wurde nicht gern alt, - und er war nicht gern alt. 1953 erhält er das Angebot, einen Vortrag in der Bayrischen Akademie zu halten. Er widmet sich dem Thema 'Altern als Problem für Künstler' und hält seine Rede im März 1954 in Stuttgart und München mit großem Erfolg.
Benn nähert sich dem Thema teils historisch-dokumentarisch mit zahlreichen Zitaten und Beobachtungen von Malern, Dichtern und Wissenschaftlern, teils mit persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen und beleuchtet Zusammenhänge wie hohes Lebensalter und Produktivität, Ruhm und Selbstzweifel und die Ansprüche und Hoffnungen der neuen Generationen.

About the author

Gottfried Benn (1886-1956) ist einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Auch in seiner Prosa, seinen Essays, autobiographischen Schriften und Briefen ist er der "Phänotyp" seiner Epoche. 1951 erhielt der den Georg-Büchner-Preis.

Product details

Authors Gottfried Benn
Publisher Alexander Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2019
 
EAN 9783895811500
ISBN 978-3-89581-150-0
No. of pages 56
Dimensions 122 mm x 170 mm x 5 mm
Weight 77 g
Series Kreisbändchen
Subjects Fiction > Poetry, drama

Benn, Gottfried, Künstler - Künstlerin, Behinderung / Behinderung im Alter, Alter / Behinderung, Mobilität, Geisteswissenschaft; Literatur; Philosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.